1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schülermeistertitel für Max und Saskia

Erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu Schülermeistertitel für Max und Saskia

Von Carina Bosse 09.06.2015, 03:23

Saskia Markgraf aus Meinkot und Max Deigraf aus Oebisfelde sind Deutsche Schülermeister im Ju-Jutsu Duo U15 (Jahrgänge 2003 bis 2001) geworden. In sachsen-anhaltischen Zeitz fanden die diesjährigen Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu Duo und Fighting statt.

Oebisfelde-Weferlingen/Velpke l 28 Vereine aus elf Bundesländern kämpften um die Medaillen und die Qualifikation zum World Cup der Schüler U15, der vom 25. Bis 27. September in Luka/Bosnien Herzegowina ausgetragen wird.

Mit dem Ziel ein Podiumsplatz zu erreichen, ging das junge Duo mixed Paar vom MTV Vorsfelde/Bahrdorf auf die Matte. Engagiert und hoch konzentriert konnten die Schützlinge von Viviane Lambrecht, betreut von Pia Draffehn, erfolgreich alle Vorkämpfe zu ihren Gunsten entscheiden.

"Im Finale kam es dann gegen die favorisierten Bernburger Julia Liebisch und Jonas Huß. Saskia und Max unterlagen denkbar knapp mit einem halben Punkt", sagte Spartenleiter und Trainer Frank Lambrecht. In der Endabrechnung allerdings hatten die Athleten den entscheidenden Vorteil und standen als Deutsche Schülermeister fest.

Die Vereinsführung und die verantwortlichen Trainer zeigten sich stolz, gelang damit doch bereits die dritte Deutsche Meisterschaft nach 2013 und 2014 durch Julia Herbst und Zan Vidmar Zorc.

Das Duo Paul Lellau (Oebisfelde) und Clemens Foltin (Reislingen) hatte es besonders schwer, denn die Gegner waren allesamt eher im letzten Jahr der U15 anzusiedeln, während Paul und Clemens im ersten Jahr der Altersklasse starteten und dadurch körperlich noch unterlegen waren, was sich in mangelnder Kraft und Schnelligkeit ausdrückte.

Trotz dieser Voraussetzungen ließen sich Clemens und Paul nicht entmutigen, es spornte sie eher an. Sie steigerten sich von Kampf zu Kampf. Am Ende der Meisterschaft konnten beide auf persönliche Bestleistungen zurückblicken und sehr zufrieden sein. In der Endabrechnung erreichten sie Platz 4.

Im "Fighting" hatten die Trainer Joel Mühe (Brechdorf) in der U15 bis 45 Kilogramm einen Podestplatz zugetraut, doch das klappte nicht. Trotzdem zeigte Joel eine gute Einstellung. Es läuft im Zweikampf nicht immer alles nach Plan, dennoch erkämpfte er einen achtbaren 9. Rang.

Pia Bruns, U15 bis 57 Kilogramm, die Oebisfelderin ist (fast) immer gut für einen Platz auf dem Treppchen. Bei den Schülermeisterschaften klappte es nicht ganz, Pia landete auf dem 4. Platz. "Aber das ist überhaupt nicht tragisch und gehört zur Entwicklung einer ambitionierten Sportlerin", so Trainer und Spartenleiter Frank Lambrecht. Es sei wichtig zu sehen und zu analysieren, an welcher Stelle im Training anzusetzen ist, um auf die Erfolgspur in dieser höchsten deutschen Ebene zu kommen.

Lisa Kraft von der U15 bis 63 Kilogramm überraschte mit einer Bronzemedaille. Lisa kämpfte sehr solide und konnte ihren Auftaktkampf vorzeitig für sich entscheiden.

"Für unseren Verein MTV Vorsfelde/TSV Bahrdorf konnten wir Erfolge verbuchen, die uns in unserer erfolgreichen Nachwuchsarbeit bestätigen", freute sich Frank Lambrecht. Durch die Goldmedaille von Saskia und Max rückte der Verein auf Rang 8 der Vereinswertung.