Tag der offenen Tür auf dem Schießstand der Schützengesellschaft Dardesheim Schützen regen ein gemeinsames Vereinsfest an
Dardesheim (hmü) l Die Gemeinsamkeit hat Vereinsvorsitzender Michael Voigt in den Mittelpunkt des Tages der offenen Tür bei der Schützengesellschaft Dardesheim gestellt. Er möchte alle Vereine des Ortes zusammenführen. Ziel ist es, ein gemeinsames Vereinsfest auf die Beine zu stellen und sich aktiv am Leben in Dardesheim zu beteiligen. "Darum lebe ich auch hier", sagte Voigt.
Zum Tag der offenen Tür hatten die Schützen alle örtlichen Vereine und die Bürger eingeladen. So wurde aus diesem Anlass der Vereinskönig ermittelt.
Voigt kann für den Verein auf eine positive Bilanz zurückblicken. 70 Mitglieder hat die Schützengesellschaft. Viele Schießinteressierte haben sich aus den umliegenden Ortschaften hinzugesellt. Vom Luftgewehr bis zu schweren Vorderladern kann auf dem Dardesheimer Schießstand geschossen werden. Es gab beim Tag der offenen Tür also viel zu zeigen. Allerdings war die Resonanz nicht sehr groß.
Zu den Gästen gehörte Osterwiecks Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ (Buko). Bei einem Rundgang über das weitläufige Gelände am Druiberg zollte sie Respekt für das hier Geschaffene. So kam sie auch an der Kanone der "Südstaatler" vorbei. Hier hatte der Major der Schützengesellschaft, Mirko Bock, einen Schuss vorbereitet. Gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Rolf-Dieter Künne (parteilos) und Michael Voigt feuerte die Bürgermeisterin den ohrenbetäubenden Schuss ab. "Es geht nach vorne los", flachste der Major. Dies möchte auch die Bürgermeisterin. "Wir müssen neue Wege gehen, um das Ortsleben mit dem Vereinsleben zu verbinden und es lebenswert zu gestalten."
Wagenführ freute sich über die sportlichen Erfolge der Dardesheimer Schützen und über die Lage des Schießstandes mit dem weiten Ausblick auf Fallstein und Brocken. "Wir haben was daraus gemacht", meinte Claus-Rüdiger Bosse. In unzähligen Arbeitseinsätzen verliehen die Vereinsmitglirder dem Schießstand ein neues Aussehen. Dazu zählt die nagelneue Terrasse mit ihrer hölzernen Brüstung. Die Schützen bekamen dafür Unterstützung. Bei der Fertigung der Brüstung erfuhren sie kostenlose Hilfe durch den Zimmereibetrieb von Carsten Bosse sowie Rüdiger Spielvogel.
Von der Terrasse aus genossen einige Dardesheimer und der neue Vereinskönig Eckhard Wenske beim Tag der offenen Tür einen schönen Sonnenuntergang am Feuerkorb, der lange Zeit Wärme spendete.