Petra Glei arbeitet seit der Eröffnung 1982 in der Kindertagesstätte in der Großen Ringstraße Seit 30 Jahren jeden Tag im Sonnenschein
Die Kindertagesstätte "Sonnenschein" in der Großen Ringstraße in Halberstadt blickt am Montag auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück. Von Anfang an dabei ist Erzieherin Petra Glei.
Halberstadt l "Wir begannen am 1. April 1982 im Neubau mit dem Putzen und am 22. April gab es die feierliche Eröffnung", erinnert sich Petra Glei schmunzelnd an die Zeit, als der dreigeschossige Bau in der Großen Ringstraße seine Türen für die Kinder des Stadtviertels öffnete.
Zunächst waren in der Einrichtung nur Krippenkinder untergebracht, berichtet sie. Der Bedarf war groß, so groß, dass 120 Kleinkinder und mehr Aufnahme fanden. Mit der Wende änderte sich auch das Erziehungsangebot, aus der reinen Krippeneinrichtung wurde eine Kindertagesstätte. "Wir Erzieherinnen mussten einen Anpassungslehrgang besuchen und in einigen Dingen lernen, neu an die Arbeit mit den Kindern heranzugehen".
Heute betreut Petra Glei nicht nur mit die Kleinsten im "Sonnenschein", sondern wird auch in Gruppen mit älteren Kindern eingesetzt. "Da kommt schon einiges rüber, mit den Großen kann man gut kommunizieren", erzählt sie.
Für die Betreuung der Krippenkinder hingegen brauche es einiges an körperlicher Kraft, denn die müssen auf den Wickeltisch gehoben und auch sonst in ihrer Bewegung unterstützt werden. Die Halberstädterin besucht auch deshalb dreimal in der Woche ein Fitnessstudio mit Rückenschule. Im Winter geht es zum Skifahren. "Das ist ein schöner Ausgleich", sagt sie.
Dass "ihre" Einrichtung noch bis Ende 2014 ein besonderes Angebot nutzen kann, freut die erfahrene Erzieherin. Die von der Stadt getragene Einrichtung nimmt am Bundesprogramm "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache Integration" teil und kann auf die Hilfe eines Logopäden zurückgreifen. "Das ist eine schöne Unterstützung", so Glei.
Das sieht auch Sabine Bögelsack-Gacksch so. Sie ist erst seit November Leiterin der Kita. Sie kümmert sich um die 93 Kinder und 13 Mitarbeiter. "Nach dem Einbruch in unserem Haus im Dezember haben wir eine tolle Unterstützung von Sponsoren erhalten". So gab es von den Eltern und anderen Einrichtungen neben Geldspenden auch sachliche Unterstützung vom Spielzeug über Kleinmöbel bis zu zwei Digitalkameras.
Vor zwei Jahren erhielt das Haus eine moderne Fassadengestaltung. Zum Jubiläum wurde das Projekt Obst- und Gemüsebeet aktiviert. Jetzt steht noch die Neugestaltung des Kneippbereiches für die Kita mit Schwerpunkt Sport und Gesundheit auf dem Plan.