Kirchenschätze des Mittelalters Sonderführung zum Thema "Heilig! Fremd?"
Halberstadt (phb). Zu thematischen Führungen durch die Sonderausstellung "Heilig! Fremd? Kirchenschätze des Mittelalters (mit Migrationshintergrund)" lädt die Domschatzverwaltung große und kleine Gäste in dieser Woche ein.
Die derzeitige Sonderausstellung lockt bereits seit dem 1.Mai zahlreiche Besucher in die beiden Domschätze Halberstadt und Quedlinburg. In der ersten gemeinsamen Ausstellung, die zeitgleich in beiden Städten zu sehen ist, können die Besucher einzigartige Schatzstücke neu erleben. "Heilig! Fremd?" beleuchtet die kulturelle Vielfalt des Mittelalters, die den meisten Besuchern der Schätze heute nicht mehr bewusst ist.
Am Donnerstag, dem 14. Juli, um 16 Uhr können Besucher im Halberstädter Domschatz gemeinsam mit Kustos Dr. Thomas Labusiak mehr erfahren über weit gereiste Stücke, die oft nicht nur dem europäischen, sondern dem byzantinischen und insbesondere dem arabischen Kulturraum entstammen.
Warum und auf welchem Wege "Schatzstücke mit Migrationshintergrund" in den Halberstädter Domschatz gelangten und welche Geheimnisse sie über das Kulturverstehen im mittelalterlichen Abendland verraten, können Interessierte in der etwa einstündigen Führung erfahren.
Am Freitag, dem 15.Juli, können sich Kinder um 15 Uhr mit fremden Schatzstücken vertraut machen. Unter dem Titel "Der fremde Schatz" nimmt Gemeindepädagoge Thomas Klemm-Wollny Kinder und ihre Eltern mit auf eine gemeinsame Entdeckungstour durch den Domschatz. An Hand von ausgewählten Schatzstücken erfahren sie etwas über deren fremdländische Herkunft und den Weg der Kostbarkeiten von ihrem Ursprungsland nach Halberstadt. Diese Führung dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist der Neubau des Domes.
Die Sonderausstellung "Heilig! Fremd? Kirchenschätze des Mittelalters (mit Migrationshintergrund)" ist noch bis 31. Juli in den Domschätzen Halberstadt und Quedlinburg zu besichtigen.