Musik, Sport, Spaß und Geselligkeit trotz Dauerregen beim Volksfest in Wegenstedt "Traktor Emden" besiegt die "Bierbande"
Das Geheimrezept der Wegenstedter für ein erfolgreiches Volksfest ist die Mischung aus Musik für die Jugend, Spaß für die Kinder und Sport für jedermann. Dabei haben sich die Gastgeber auch vom Dauerregen nicht abschrecken lassen.
Wegenstedt l Auch wenn die Namen mancher Teams wie die "Bierbande" nach einem Stammtischklub klingen, in Wegenstedt wird nicht nur gebechert, sondern besonders gern Volleyball gespielt und richtig abgerockt. Mannschaften aus der Region stellten sich sportlich elegant, teilweise mit leichtem Bauchansatz aber völlig nüchtern beim jüngsten Sport- und Feuerwehrfest im strömenden Regen der Herausforderung. Dabei glichen die Spiele auf dem Wegenstedter Sportplatz oft einem Wasserballturnier.
Obwohl Sonnenschein, und zwar der ehemalige Wehrleiter Hartmut Sonnenschein, zum Festkomitee gehörte, ließ sich die Sonne nicht blicken. Nicht eindeutig war, ob die Frauen und Männer vom Regen oder vom Schweiß völlig durchnässt waren. Kein Grund zum Aufgeben, denn im Zelt gab es genügend trockene Handtücher. Und weiter ging es beim Spiel um Ruhm und Ehre. Ehrgeizig und mit allen Kräften hechteten die Frauen und Männer den Bällen hinterher. Nach mehreren Stunden stand das Ergebnis fest. Das Team "Traktor Emden" siegte mit der Kraft eines PS-starken Eisengefährts. "The Green" spielte sich auf den zweiten Platz. Der Regen schien dem "Grünen Gemüse" gut zu tun, denn voller Vitamine erkämpften sie sich Punkt für Punkt. Auch die "Bierbande", Jugendliche und Junggebliebene aus dem gastgebenden Ort, hatten sich völlig durchgeweicht ihren Gerstensaft verdient. Sie spielten sich auf den dritten Platz. Die sportbegeisterten Frauen des Teams die "Hoffnung" aus Wegenstedt kämpften sich am Netz auf den vierten Platz. Und weil die Hoffnung - sprichwörtlich - zuletzt stirbt, haben die Dorfschönheiten die Zuversicht, beim nächsten Spiel zu siegen.
Unter dem Motto "Wegenstood" veranstaltete der Jugendclub zum fünften Mal ein Konzert. Drei Bands sorgten für Musik zum Abrocken. Wegen des schlechten Wetters kamen statt der erhofften 300 Gäste nur knapp 100 Musikfreunde. Aber auch in der etwas kleineren Runde war die Stimmung groß. Beim traditionellen Fußballvergleich kämpften Männer, die im Oberdorf wohnen, gegen Herren, die im Unterdorf zu Hause sind. Das Spiel schien genau so spannend für die Einheimischen wie das Champions League Finale. Das Ergebnis war für die Oberdorf-Kicker niederschmetternd, obwohl sie fußballtechnisch überlegen schienen, siegten die Ballkünstler aus dem Unterdorf. Ungern gaben die Vorjahresgewinner ihren Pokal ab. Sie schworen, dass es im nächsten Jahr eine Revanche geben wird, und sie sich dann die glänzende Trophäe zurück holen. Wieder vereint saßen die Bewohner aus dem Ober- und Unterdorf am Sonntagmorgen beim Frühstück beieinander. Und weil es immer noch regnete, rückten die Wegenstedter und ihre Gäste noch weiter zusammen. Die Stimmung war ausgelassen.
Wegenstedts Wehrleiter Matthias Schulze verkündete, dass die Schauvorführung der Feuerwehr wegen des Regens ausfällt. "Beim Tag der offenen Tür unseres Gerätehauses, den wir am 29. Juni ab 15 Uhr feiern, wird es neben unseren Wettbewerben, wie Bootfahren und Wettlöschen, die Schau mit unserer nostalgischen Technik geben", versprachen die Brandschützer.