Ab Januar 2013 ist Schloss Detzel neue Außenstelle des Haldensleber Standesamtes Trauen Sie sich im Park unterm Blätterdach
Seit 2002 stand Schloss Detzel leer, jetzt strahlt es mit frischer Fassade, und nicht nur das. Die neuen Eigentümer wollen das Schloss zwar für sich und ihre Firma nutzen. Ab Januar kann hier aber auch geheiratet werden, bei schönem Wetter sogar im Freien.
Detzel l Das erste Paar hat sich bereits vor ein paar Wochen angemeldet, weiß Andreas Pohl, Hausherr auf Schloss Detzel. In Haldensleben können sich nämlich ab 1. Januar 2013 Heiratswillige nicht nur im Rathaus und auf Schloss Hundisburg das Ja-Wort geben, sondern auch im Schloss Detzel. Das Schloss im Ortsteil Satuelle steht für Trauungen ab dem nächsten Jahr zusätzlich zur Verfügung, bekräftigt Stadt-Pressesprecher Lutz Zimmermann. Die Standesbeamtinnen Sabine Herbst und Brigitte Schulze freuen sich, das Schloss mit dem Rapunzelturm für Heiratstermine ab sofort anbieten zu können. Das Trauzimmer steht ganzjährig zur Verfügung.
Michael Sporys und An- dreas Pohl sind mit der Schloss Detzel GbR neue Besitzer des ehemaligen Jagdschlosses, das 1844 nach Plänen von Carl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Von 1864 bis 2002 nutzten die Neinstedter Anstalten das Schloss im Wald als Wohnheim für geistig behinderte Menschen. Seit 2002 stand das Schloss leer, bis sich 2010 Andreas Pohl und Michael Sporys in das Gebäude verliebten und das Areal kauften. Sie haben ihren Firmensitz von Magdeburg hierher verlagert. Das Schloss nutzen sie zum Wohnen, für Büroräume und Veranstaltungsräume. Viele regionale Firmen haben im Schloss gearbeitet. Anbauten wurden entfernt, die Fassade erhielt einen neuen Anstrich. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde wurde das Schloss nicht nur äußerlich, sondern auch im Innern restauriert. Andreas Pohl legt auch selbst gern Hand an, wenn es darum geht, die grüne Umgebung zu pflegen. Im Sommer soll das Heiraten in Detzel sogar im Park möglich sein, wenn das Brautpaar diesen Wunsch hegt. Dass im Schloss Detzel künftig auch geheiratet werden kann, war eine der Visionen der neuen Schlosseigentümer, als sie die neue Nutzung planten. In der Stadtverwaltung fanden sie dabei Unterstützung.
Schloss Detzel ist umgeben von einem mehrere Hektar großen Park mit altem Baumbestand und damit der ideale Ort für Hochzeiten unter freiem Himmel. Die Trauung wird auf der Parkterrasse stattfinden. Unter alten Bäumen und einem Sonnensegel, umgeben von Blumen finden das Brautpaar und die Gäste einen außergewöhnlichen Platz für diesen besonderen Moment vor. Die Terrasse bietet Sitzplätze für bis zu 40 Personen.
Im Schloss bietet das historische Jagdzimmer den würdevollen Rahmen für eine Trauung. Bis zu 30 Gäste können hier an der Zeremonie teilnehmen. Das denkmalgeschützte Jagdzimmer ist in wesentlichen Teilen im Originalzustand von 1844 erhalten. Durch das imposante Portal betritt das Brautpaar das großzügige Foyer, um dann zu den wartenden Gästen zur Trauungszeremonie in das geschmückte Jagdzimmer einzutreten. Andreas Pohl hat sogar eine Hochzeitssuite geplant - für den Fall, dass das Brautpaar auch noch im Schloss übernachten möchte.
Anmeldung und Terminabsprachen für Trauungen sind im Standesamt in Haldensleben unter der Telefonnummer (03904) 479173 oder 479174 und bei Frauke Krügel, der Ansprechpartnerin auf Schloss Detzel, möglich.
Weitere Informationen rund um das Schloss Detzel unter www.schloss-detzel.de