Sportstudio weist Mutter mit 13-jährigen Sohn ab, weil dieser zu jung für das Gerätetraining sei Trimmdich-Pfad mit Hindernissen
Eine junge Mutter möchte, dass ihr 13-jähriger Sohn in einem Fitness-Studio in Halberstadt etwas für seine Gesundheit tut. Beim ersten Anlauf wird sie jedoch abgewiesen. Kinder seien unerwünscht.
Halberstadt l Sport ist gesund. Das sagt sich auch Anke Michael und schnappt ihren 13-jährigen Sohn, weil dieser etwas Übergewicht hat. Der Besuch eines Fitnessstudios in Halberstadt soll die überflüssigen Pfunde kontrolliert purzeln lassen. Eine Rechnung, die zumindest im ersten Anlauf nicht aufgehen sollte. Nicht, weil der Sohn nicht wollte, sondern weil ein Sportstudio nein sagte.
"Ich ging zum Studio in der Zuckerfabrik und fragte, ob mein Sohn sich dort sportlich betätigen kann. Dort wurde ich barsch abgewiesen", berichtet Anke Michael verständnislos. Man habe ihr gesagt, dass Kinder unerwünscht seien, weil sie zu laut seien. "Ich habe gedacht, ich höre nicht richtig. Das ist in meinen Augen einfach kinderfeindlich", kritisiert sie. "In fast jedem Supermarkt bekommt man in dem Alter Bier, aber wenn man etwas für die Gesundheit tun möchte, bekommt man eine Abfuhr."
"Mit Erlaubnis der Eltern können sich Kinder oder Jugendliche ab 14 Jahren bei uns sportlich betätigen, dass ist überhaupt kein Problem."
Aiko Steffen, Leiter Fitness Club Am Galgenberg
Dennis Geßner, Leiter des Sportstudios in der Zuckerfabrik, sieht sich zu unrecht kritisiert. "So haben wir das überhaupt nicht gesagt." Natürlich seien Kinder jederzeit willkommen, betont er auf Nachfrage der Halberstädter Volksstimme. So gebe es einen Kids-Club, in dem Mädchen und Jungen ab 11 Jahren tanzen können. Ob das die Mutter des Jungen wollte, könne er nicht sagen. Richtig sei, dass an den Geräten im Sportstudio erst ab 15, 16 Jahren eine sportliche Betätigung möglich sei.
Doch wie gehen andere Sportstudios in Halberstadt mit diesem Thema um?
Aiko Steffen vom Fitness Club Am Galgenberg sieht das wesentlich entspannter. "Mit Erlaubnis der Eltern können sich Kinder oder Jugendliche ab 14 Jahren bei uns sportlich betätigen, dass ist überhaupt kein Problem." Dies täten auch relativ viele Mädchen und Jungen bei ihm. Die Mutter mit dem 13-jährigen Jungen wäre jederzeit willkommen. Dafür müsse man auch kein Mitglied im Studio werden, sagt Aiko Steffen.
Dirk Kieltinski, Chef des Fitness Studios K H GmbH in der Richard-Wagner-Straße, versteht überhaupt nicht, dass Kinder abgewiesen werden. "Klar, im Kindergartenalter treibt in meinem Studio auch niemand Sport. Aber ab 12 Jahren ist das möglich, natürlich mit Zustimmung der Eltern."
Im SportLand des Freizeit- und Sportzentrums Halberstadt können sich Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren spielerisch unter Anleitung sportlich betätigen, informiert Gudrun Siebeck von der Betriebsgesellschaft der Freizeiteinrichtung. "Leichtes Muskeltraining ist ab 16 Jahren bei uns möglich. Ausdauertraining mit Einverständnis der Eltern auch früher."
Anke Michael und ihrem Sohn konnte mittlerweile geholfen werden. Sie fragte im SportLand an und wurde sofort angenommen.