Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt gibt 5000 Euro Verein engagiert sich für Edelhof-Gestaltung
Das 1817 erbaute Wirtschaftsgebäude des Deersheimer Edelhofes wird saniert. Mehrere Bauabschnitte stehen noch bevor. Für das Dach hat die Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt 5000 Euro gespendet.
Deersheim (mhe) l Fährt man aus Richtung Dardesheim in den Ort hinein, kann man rechterhand die bereits erfolgten Bausicherungsmaßnahmen sehen. Doch sie sind nur der erste Schritt auf dem Weg zur geplanten Gestaltung des historischen Deersheimer Ortszentrums mit einem der Wirtschaftsgebäude als künftige Markthalle.
Vieles ist also noch zu tun, vor allem die Instandhaltung der Dächer im Nord- und Westflügel des Gebäudes. "Für uns Deersheimer hat der Edelhof eine ganz besondere Bedeutung", erklärte Reinhard Böhland, der Vorsitzende des Edelhof-Fördervereins. "Er ist zentraler Punkt im Ort und gibt unserem Dorf eine ganz spezielle Prägung."
Der Edelhof-Förderverein hatte sich 2001 gegründet und widmet sich vordergründig der Aufgabe, diesen alten Gutshof der Familie von Gustedt und ebenso den daran anschließenden Park wieder so herzurichten, wie er zu seinen besten Zeiten ausgesehen hat. Von Gustedts besaßen von 1406 bis 1945 das Rittergut im Dorf und waren eine weithin angesehene und bekannte Familie.
Die Edelhofhalle auf der anderen Seite des altes Rittergutes hat sich bereits zum gesellschaftlichen Mittelpunkt des Dorfes entwickelt. Jährlich finden hier viele kulturelle Veranstaltungen statt. Am Sonnabend erst wurde hier das Karnevalsjubiläum des Deersheimer Narrenclubs gefeiert. Hergerichtet wurde diese einstige Traktorenhalle von den Deersheimern selbst. Dank der Initiative der Vereine und engagierter Einwohner wird sie noch weiter ausgestaltet.
"Für uns Deersheimer hat der Edelhof eine ganz besondere Bedeutung"
Reinhard Böhland, Edelhofverein
"Natürlich kann ein Verein keine Wunder vollbringen. In der Zeit angespannter Finanzen in allen Kommunen mussten Partner gesichert, von der Nutzung der Projekte überzeugt und entsprechend tragfähige Konzepte entwickelt werden", sagte Reinhard Böhland. Der Edelhofverein entwickelte das Projekt "Ländliche Markthalle". Ohne diese Initiative wäre die alte Scheune, die jetzt saniert wird, wohl dem Verfall preisgegeben.
Im Jahr 2009 wurde dieses Projekt bei der LEADER-Aktionsgruppe "Rund um den Huy" angemeldet und positiv entschieden. Das Vorhaben entsprach auch einem Leitprojekt des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Harz (ILEK). Der Landkreis stimmte ebenso zu, so dass ein Förderantrag beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten gestellt werden konnte. Er wurde bewilligt, und Anfang dieses Jahres konnte der erste Bauabschnitt beginnen.
"Bis dahin war es ein langer Weg. Doch Beharrlichkeit und der feste Glaube an unser Projekt lassen uns Berge versetzen", erklärte Böhland. Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ habe man versprochen, "dass wir als Förderverein das Gesamtprojekt mit 20 000 Euro an Eigenmitteln unterstützen wollen. Dank der großzügigen Spende über 5000 Euro durch die Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt sind wir diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen."
Weitere Initiativen werden folgen, sagte Böhland. "Im nächsten Jahr sollen die Sanierungsarbeiten fortgeführt werden. Stück für Stück kommen wir unserem gemeinsamen Ziel näher, um für unsere Bürger eine Markthalle zu schaffen, wo Produkte aus der Region für die Region erworben werden können. So helfen wir mit, dass auch dieses Sanierungsprojekt einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird."