Angebot des Bergmannsvereines und des Kaliwerkes gut angenommen Wanderer genießen zu Silvester den Blick vom Kalimandscharo
Zahlreiche Bürger nutzten das Angebot des Bergmannsvereines "Scholle von Calvörde" und des Kaliwerkes Zielitz zu einer zünftigen Silvesterwanderung auf den Kalimandscharo.
Zielitz l Am Informationspunkt am Fuße der Rückstandshalde 2 herrschte am Silvesternachmittag ein dichtes Gedränge. "72 Teilnehmer haben sich in die Liste für unsere Silvesterwanderung eingeschrieben", freute sich Bergführer Joachim Baersch über das große Interesse an der Offerte des Bergmannsvereines und des Kaliwerkes Zielitz.
Nach einer kurzen Belehrung für alle Teilnehmer - schließlich gehört der Kalimandscharo zum Betriebsgelände - machte sich die vielköpfige Wandergruppe auf den Weg zum Haldenplateau. Unterwegs informierten Joachim Baersch und Horst Tscherner, der ebenfalls als Bergführer fungierte, über die Gewinnung und Verarbeitung von Kali am Standort Zielitz.
Rund 45 Minuten benötigten die Wanderer, bis sie das Plateau erreichten. Das befindet sich in einer Höhe von rund 105 Metern. Von hier aus bot sich an diesem Tag ein schöner Rundblick. In der anbrechenden Dämmerung begann sich allmählich, das Lichtermeer von Burg, von Wolmirstedt oder vom Wasserstraßenkreuz zu entfalten. Auch die ersten Silvesterraketen zogen am Horizont ihre Leuchtspur.
"Ich war schon einmal mit unseren Ornithologen hier oben", war auch Gerd Zörner aus Wolmirstedt begeistert. Nach dem anstrengenden Aufstieg genossen die Wanderer den herrlichen Blick.
Dann ging es wieder an den Abstieg. Viele Teilnehmer der Silvesterwanderung waren der Empfehlung der Bergführer gefolgt und hatten sich mit Taschenlampen ausgerüstet. Das Gefunkel der kleinen Lichtquellen sorgte für einen romantischen Touch beim Abstieg. "Wir werden diese Wanderung sicherlich auch am Silvestertag 2012 anbieten", meinte Joachim Baersch zur Freude aller Teilnehmer.