In Deersheim können Besucher in die Dorfgeschichte eintauchen Wandgemälde ziert den "Sonnenhof Strutz"
Ein Haus am historischen Dorfrundgang durch Deersheim ist mit einem Wandgemälde herausgeputzt worden. Der Kunstmaler Klaus Kuhn verwendete ein altes Fotomotiv.
Deersheim l Der Arbeitskreis Geschichte und Kultur in Deersheim setzte im Jahr 2011 seine Idee von einem historischen Rundgang, bei dem man in die Geschichte des Dorfes eintauchen kann, um. Wer sich auf den Weg macht durch das 1045 Jahre alte Dorf und seine nähere Umgebung, kann auf den Beschilderungen an 17 Gebäuden, die das Dorfbild mit prägen und von denen einige vor dem Abriss bewahrt wurden, etwas über deren meist lange und zum Teil wechselvolle Geschichte nachlesen. Nutzen Besucher das Angebot einer Führung, bekommen sie von Ursula Kuß zusätzliche Informationen.
Neben den Kirchen St. Albanus sowie St. Peter und Paul sind unter anderem die alte Poststelle, das ehemalige Schulhaus, das Armenhaus, der Edelhof, der Hof Bekurts und der Fischer-Hof auf dem eineinhalb Kilometer langen Rundgang zu entdecken. Letzterer war über Jahrzehnte landwirtschaftlicher Grundbesitz. 2011 haben Ulrich und Marina Strutz das ehemalige Gutshaus erworben, das vor mehr als 120 Jahren Alwin Reuter gehörte, der auch Bürgermeister von Deersheim war. Heute ist es ein Wohnhaus, in dem sich sechs Familien wohlfühlen.
Familie Strutz hat jedoch nicht nur das Haus 1 im Winkel teilweise saniert, sondern bemüht sich auch um eine Verschönerung des Umfeldes. In dem Zusammenhang hat sie den Halberstädter Kunstmaler Klaus Kuhn beauftragt, eine Wand gegenüber des Hauseingangs mit einem großformatigen Bild zu versehen. Grundlage für das Motiv ist ein Foto, das um 1930 entstanden ist und den Blick durch das Hoftor auf das Gutshaus, die Stallungen und Nebengelasse gewährt.
Längst sind nicht mehr alle darauf zu erkennenden Gebäude vorhanden. In den vergangenen Jahrzehnten wurde einiges verändert. Während das Schild am Hauseingang auf den Fischer-Hof verweist, nennt ein Schriftzug über dem Wandgemälde das Anwesen "Sonnenhof Strutz". Die neuen Besitzer haben diese Bezeichnung bewusst gewählt, weil das Haus mit seiner wechselvollen Geschichte nach der Sanierung in neuem Glanz erstrahlt, es hier zumeist sonnig ist und der Hof unter diesem Namen eine sonnige Zukunft haben soll.