1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Was bei der Sanierung der Osterwiecker „Tanne“ entdeckt wurde

Altstadtsanierung Was bei der Sanierung der Osterwiecker „Tanne“ entdeckt wurde

Denkmale sind oft Lust und Last zugleich. Selten läuft eine Fachwerk-Sanierung ohne Überraschungen ab. In der Osterwiecker „Tanne“ trat sogar noch im 15. Bau-Monat Überraschendes zutage, was die Lust und Last untermauert.

Von Mario Heinicke Aktualisiert: 17.12.2021, 17:15
Nicht nur schwere Balken bewegen Zimmermeister Matthias Prokop und seine Kollegen. Diese verzierten Brüstungsstafeln wurden teils nachgebaut.
Nicht nur schwere Balken bewegen Zimmermeister Matthias Prokop und seine Kollegen. Diese verzierten Brüstungsstafeln wurden teils nachgebaut. Foto: Heinicke

Osterwieck - Der einstige Gastraum in der straßenseitig linken Ecke der „Tanne“ atmet Geschichte. Goethe war hier. Nicht der Johann Wolfgang aus dem 18./19. Jahrhundert, sondern der Darsteller des Dichters im gleichnamigen Kinofilm. Alexander Fehling mimte 2009 in diesem Raum Goethes Besuch beim Perückenmacher, zu seiner Seite der später bekannt gewordene Schauspieler Volker Bruch. Doch etwas konnte damals niemand ahnen: