Jubiläum Alleringersleber putzen ihr Gelände für das 100-jährige Vereinsbestehen heraus
100 Jahre Sportverein in Alleringersleben: Das Jubiläum kann die SG Blau-Gelb in diesem Jahr feiern. Mit einem verspäteten Frühjahrsputz haben die Sportler ihr Gelände auf Vordermann gebracht. Sehnsüchtig wird auf den Spielbetrieb gewartet.

Alleringersleben - Endlich wieder Sport, nachdem das Training monatelang nicht stattfinden konnte. Die Alleringersleber Sportler atmen auf - und was in ihrem Fall noch besser ist, sie können das 100-jährige Bestehen ihres Vereins doch noch in diesem Jahr aufleben lassen. Sie hatten nämlich schon befürchtet, das Jubiläum erst im kommenden Jahr feiern zu können.
Nicht zuletzt wegen des Geburtstages trafen sich zahlreiche Sportfreunde der Sportgemeinschaft (SG) Blau-Gelb Alleringersleben, um ihre Sportstätten nach dem coronabedingten Dornröschenschlaf wieder auf Vordermann zu bringen.
Während die Damen sich zunächst um die Räume in der Kegelbahn und im Sportheim kümmerten, rückten einige Herren mit Hacke und Harke dem stetig wachsenden Unkraut auf den Wegen und dem Gelände zwischen Sportplatz und Sportheim zu Leibe.
Die Tannen zwischen Sportplatz und Tennisplatz erhielten einen Fassonschnitt, die Trainerbänke am Spielfeldrand einen frischen Anstrich. Die Fußballer sorgten für die exakte Erneuerung der Linien auf dem Spielfeld und ersetzten zudem die Einmesshilfen für die kommenden Platzmarkierungen.
Jubiläum für Sportfans und alle Sportfreunde
„Im 100. Jubiläumsjahr der SG Blau-Gelb konnte bislang noch kein entsprechendes Event begangen werden“, sagt Sportvereinsvorsitzende Katrin Kaiser. So soll am Sonnabend, 17. Juli 2021, mit einem Tag der offenen Tür auf dem Sportgelände auf das Jubiläum aufmerksam gemacht werden. Dazu sind alle Sportler des Vereins, aber auch weitere interessierte Gäste aus Alleringersleben und Umgebung eingeladen.
Zu diesem Anlass und natürlich mit der hoffnungsvollen Aussicht auf bald wieder startende Wettbewerbe bei Fußballern und Keglern wurden die Sportstätten und ihr Umfeld aufgehübscht, wozu auch die Sportplatzpflege mit Düngung und Mahd zählt. „Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und an die Gemeinde, die dem Verein in Sachen Pflege der Sportstätten eine große Unterstützung ist“, resümiert Katrin Kaiser.
Sie ist froh, dass zumindest das Training wieder aufgenommen werden konnte. Auch in kleinen Gruppen waren vor allem die Kinder und Jugendlichen dankbar, dass sie wieder auf dem Platz stehen konnten.
Fußballer haben den Anfang gemacht
Vor allem fußballbegeisterte Männer aus Alleringersleben waren es, die vor 100 Jahren den Verein aus der Taufe hoben, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen. Bis heute ist die Abteilung Fußball am stärksten aufgestellt und neben Kegeln und Seniorentanz eine feste Größe im sportlichen Leben der Gemeinde.
Als Grün-Gelb Alleringersleben/Eimersleben spielen die Männer in der Bördeliga. Großer Wert wird schon seit vielen Jahren auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Um Mannschaften aufstellen zu können, trainiert und spielt der Nachwuchs aktuell in Jugendspielgemeinschaften - mit Erfolg. Mehr als 60 junge Fußballer gehören zur Alleringersleber Sportgemeinschaft.
Und dadurch lassen sich enge Bande zu den Sportfreunden in der Umgebung knüpfen. Die Blau-Gelben hoffen, dass sie mit ihrem Tag der offenen Tür am 17. Juli viele Sportfreunde und Sportfans anlocken können.
Neben dem Fußball regiert vor allem Kegeln das sportliche Geschehen im Allertal. Und die Senioren wollen mit ihren Tanzstunden ebenfalls etwas für die Fitness tun - altersgerecht und mit großem Spaß an der Sache.