1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Kleine Schritte zum schnellen Netz

Breitband Kleine Schritte zum schnellen Netz

Der Breitbandausbau in der Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen kommt nur langsam voran. Genehmigungsprozesse kosten viel Zeit.

Von Carina Bosse 14.11.2018, 00:01

Weferlingen/Oebisfelde l Obwohl die Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen in den vergangenen Monaten den Ausbau des kommunalen Breitbandnetzes stets vorangetrieben hat, bleibt das Fazit, dass im Zuge des Verfahrens langwierige Genehmigungswege zu beschreiten sind. Die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen bei den Behörden zogen stets zeitaufwändige Prozesse nach sich, lautet das nüchterne Resümee der intensiven Vorbereitung auf die flächendeckende Herstellung der notwendigen Infrastruktur für ein schnelles Internet auf dem Land. Einheitsgemeindebürgermeister Hans-Werner Kraul (CDU) informierte dazu während der jüngsten Stadtratssitzung.

Unter Federführung der beim Landkreis Börde angesiedelten Arge Breitband gibt es Bemühungen, Prozesse zu vereinheitlichen, um alle notwendigen Zustimmungen nach kürzerer Bearbeitungsphase schneller zu erhalten. Trotzdem geht es längst nicht so schnell voran wie gehofft.

Aufgrund der Größe der Einheitsgemeinde wurde das Gebiet in neun Ausbaucluster eingeteilt, heißt es aus der Verwaltung. Verschiedene Parameter wie bereits vorhandene Anbindungen, Netzstrukturen, Dauer der Genehmigungsverfahren, Einbeziehung von Natur- und Umweltschutz sind jeweils zu berücksichtigen.

Der Ausbau durch die Allinq Networks GmbH konnte Mitte Oktober mit dem Cluster 1 in der Ortslage Rätzlingen gestartet werden. In Vorbereitung der ortsteilbezogenen Ausbaumaßnahmen gibt es stets in den Ortsteilen noch gesonderte Bürgerinformationsveranstaltungen wie jüngst in Kathendorf, Lockstedt, Seggerde und Everingen.

Die Ausbaumaßnahmen für den Cluster 2, zu dem Etingen, Eickendorf und Klinze gehören, werden vorbehaltlich witterungsbedingter Voraussetzungen und dem Nachweis der Wirtschaftlichkeit Januar 2019 geplant. Bevor es losgeht, sind auch hier Informationsabende geplant.

Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden die Bürger über den Verlauf und die Art der baulichen Umsetzung in Kenntnis gesetzt. Andererseits soll bislang noch unentschlossenen Nutzern - zeitlich begrenzt - die Möglichkeit geboten werden, doch noch einen kostenfreien Anschluss an das kommunale Breitbandnetz beantragen zu können.

Für die Cluster 3 (Siedlung Oebisfelde und Gehrendorf) sowie 4 (Ortslage Oebisfelde südlich der ICE-Trasse) erteilte die Stadt Oebisfelde-Weferlingen inzwischen ebenfalls Planungsfreigabe gegenüber der bauausführenden Firma. Hierzu werden derzeit die Planungsunterlagen und Kostenaufstellungen erarbeitet, um die Wirtschaftlichkeitsprüfung voranzutreiben und möglichst schnell Ausbaurecht schaffen zu können.

Die übrigen fünf Cluster (Weferlingen Nord, Weferlingen Ort, Weferlingen Süd, Oebisfelde Ost und Oebisfelde Nord) sollen in den kommenden Monaten vorbehaltlich des Nachweises der Wirtschaftlichkeit folgen. Um einmal eine Größenordnung zu verdeutlichen: In den neun Ausbauclustern gilt es nach Unternehmensplanungen, 4710 Gebäude mit 214 Tiefbaukilometern zu erfassen.