Oktoberfest In Walbeck regieren Karos und Dirndl
Zum 12. Mal wird in Walbeck ein Oktoberfest gefeiert. Das Bürgerhaus wird zur Oktoberfestwiesn mit allerlei Spaß und viel Musik.
Walbeck l Man mische Oktoberfestbier, Brezeln, Schinken, weiß-blau-karierte Dekorationen und zünftige Blasmusik im Bürgerhaus „Ulrich Mühe“ - und schon kann es losgehen mit der 12. Auflage des Walbecker Oktoberfestes am heutigen Sonnabend, 22. September, ab 19 Uhr. In altbewährter Weise managen die Walbecker Tischtennissportler das Organisatorische und freuen sich besonders über die Zusage der „Osterburger Blasmusikanten“.
Mit der Band gab es im vergangenen Jahr vom ersten bis zum letzten Ton Bombenstimmung im Saal, sagt Jens Tober. Nach einigen Jahren des Suchens und Experimentierens böten die Musiker aus der Altmark genau die Musik und die Stimmung für das Walbecker Fest, die so ein Volksfest mit Spaßcharakter haben soll. Dabei stand die Verpflichtung der Musiker erst auf der Kippe, weil sie am selben Tag eine zweite Verpflichtung hätten annehmen können, doch es hat geklappt.
Zum mittlerweile 12. Mal wird das Bürgerhaus „Ulrich Mühe“ Schauplatz einer bunten Hüttengaudi. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Lederhosen, karierte Hemden und Dirndlkleider haben in den vergangenen Jahren einen Boom in Walbeck erlebt. Immer mehr Besucher kamen in den Trachtenkleidern. Zu Beginn bieten die Sportler ihren Gästen eine bayerische Brotzeit an. Vor drei Jahren war damit ein Versuchsballon erfolgreich gestartet und sorgt seitdem dafür, dass kein Besucher hungrig bleibt. Bis gegen 22 Uhr sorgen die Osterburger Blasmusikanten für Stimmung, dann übernehmen die beiden DJs das musikalische Zepter.
Neben dem Original Oktoberfestbier vom Fass, das in der ersten Tanzpause im Saal frisch angestochen wird, muss keiner der Gäste auf warme Brezeln oder lokale Likörspezialitäten verzichten - fesche Mädel in schicken Dirndln servieren zur guten Stimmung leckere Speisen und Getränke.
Darüber hinaus und damit es nicht langweilig wird, versprechen die Gastgeber von der Sektion Tischtennis auch wieder einige Neuerungen im Verlaufe des Abends und kündigen eine Überraschung für das Publikum an. Um unbeschwert feiern und trinken zu können, besteht ab 23 Uhr die Möglichkeit, auf dem Heimweg vom Taxi-Shuttle zu profitieren.
Zur Erinnerung: Die obligatorischen „Muttizettel“ für alle unter 18-Jährigen, die nicht in Begleitung ihrer Eltern am Oktoberfest teilnehmen möchten, werden von den freundlichen Leuten am Einlass kontrolliert. Die ausgefüllten und unterschriebenen Zettel sollten also unbedingt vorgelegt werden. Vorgedruckte Formulare zum Ausfüllen gibt es auf der Homepage unter: www.walbeckimallertal.de