Neubau Neue Grundschule in Erxleben wird rechtzeitig zur Einschulung fertig
Hochbetrieb auf der Baustelle der Grundschule in Erxleben: Nach den Verzögerungen gibt es einen geänderten Bauablauf, bei dem in geballter Form Handwerker der verschiedenen Gewerke arbeiten. Zuversichtlich ist Bauamtsleiterin Anke Osterburg-Piele, dass das Vorhaben rechtzeitig zur diesjährigen Einschulung fertig wird.

Erxleben/Flechtingen - Der Bau des Grundschulzentrums ist derzeit neben dem Breitbandausbau das größte Bauprojekt der Verbandsgemeinde Flechtingen.
Rückblick: Ende November 2020 wurden die Arbeiten entsprechend der Aufforderung durch das Planungsbüro eingestellt. Grund dafür seien - nach den Ausführungen von Bauamtsleiterin Anke Osterburg-Piele - die damaligen Temperaturen unter fünf Grad Celsius gewesen. Mit den Innenputzarbeiten wurde Anfang Januar begonnen.
Bei der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates informierte die Bauamtsleiterin: „Die Arbeiten am Aufbau des Fußbodens und am Trockenbau schreiten weiter voran. Der Estrich wurde bereits komplett verlegt und ist auch von uns abgenommen.“
Beim Innenputz habe es Nacharbeiten gegeben, die sich ebenfalls auf Grund der Witterungsbedingungen verzögert hatten. Die Abnahme werde in den nächsten Tagen erfolgen.
Auch die Fassadenarbeiten wurden wegen der damaligen kalten Temperaturen verschoben. „Diese Arbeiten sind auch wieder aufgenommen. Die Fertigstellung der Fassade ist für Mitte Juni 2021 geplant“, informierte Anke Osterburg-Piele. Entsprechend der Verzögerungen des aktualisierten Bauablaufplanes haben die Arbeiter der Fliesen- und Malergewerke ihre Tätigkeiten begonnen. „Auch diese Gewerke werden dann rechtzeitig fertiggestellt“, blickte die Bauamtschefin voraus.
Ebenfalls in diesem Monat soll auch mit der Gestaltung des Außengeländes begonnen werden. Die Bodenbelagsarbeiten seien für Juni eingeplant. Auch das letzte Los für den Grundschulneubau sei ausgeschrieben und vergeben worden. Dies sei die Bauendreinigung. Diese Grobreinigung ist nach ihren Angaben für Juni/Juli vorgesehen. Eine Feinreinigung soll vom 20. bis zum 22. Juli 2021 erfolgen. „Das heißt, wir können die Schule dann ordnungsgemäß zum Umzug für die einzelnen Grundschulen übergeben“, schilderte sie. Der Übergabetermin dafür sei nach ihrem jetzigen Stand der 1. September diesen Jahres.
Gerhard Reinecke (CDU), Vorsitzender des Verbandsgemeinderates, hakte noch mal nach und fragte: „Auf jeden Fall ist der Termin der Einschulung nicht in Frage gestellt?“ Anke Osterburg-Piele versicherte, dass die Schule am 31. Juli 2021 baulich fertig gestellt sei. Demnach werden Kinder aus der Gemeinde Erxleben und den einstigen Bereichen Beendorf und Bregenstedt zum Schuljahr 2021/22 dort eingeschult.
Wegen Pandemie konnte Arbeitskreis nicht tagen
Reinecke bedauerte, dass der Arbeitskreis coronabedingt nicht tagen konnte. Nach den Diskussionen über das Für und Wider des Ersatzneubaus wurde damals der Arbeitskreis mit Vertretern der Initiativen Beendorf, Bregenstedt und Erxleben, der Ratsmitglieder und der Verwaltung gebildet. Der Arbeitskreis sollte helfen, das umstrittene Vorhaben zu verwirklichen. Bedenken und Vorschläge der Eltern sollten ins Konzept einfließen.
Antje Jacobs, Leiterin des Ordnungsamtes und stellvertretende Bürgermeisterin, berichtete, dass es Gespräche mit den Schulleitungen der Sekundarschule und der Grundschule in Erxleben sowie des Börde-Bus-Unternehmens gegeben hat. „In dieser Beratung wurde Einigung darüber erzielt, wie die Sporthalle zu nutzen ist. Dabei wurde auch ein Entwurf des Busfahrplanes besprochen. Der Plan befindet sich derzeit noch in Bearbeitung“, sagte Antje Jacobs. Eine Information dazu soll der Arbeitskreis - sobald die abschließenden Unterlagen vom Landkreis vorliegen - bekommen. Dies schließe auch eine Lösung für die Buswendeschleife mit ein.
Nach Baugenehmigung für Hort erfolgt Ausschreibung
Zu dem Vorhaben Hortneubau Erxleben habe es ein Gespräch mit den Verantwortlichen des Planungsbüros gegeben. Es folgte eine Rücksprache mit dem Bauordnungsamt. „Demnach können wir noch in diesem Monat mit der Baugenehmigung rechnen. Zur Zeit wird vom Planungsbüro die Kostenkalkulation noch mal überarbeitet. Nach Vorlage der Baugenehmigung kann kurzfristig die Ausschreibung der einzelnen Gewerke erfolgen“, berichtete die Bauamtsleiterin.