1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Photovoltaik im Landkreis Börde: Solarbau trotz Bürger-Nein?

Photovoltaik im Landkreis Börde Solarbau trotz Bürger-Nein?

Konflikt um Solaranlagen spitzt sich zu: Einige Landeigentümer fühlen sich vom Anbieter bedrängt. Calvörder Rat stellt seine Position klar. Was das Solar-Unternehmen zu den Vorwürfen sagt.

Von Anett Roisch 08.05.2025, 06:00
Diese 54 Hektar große Photovoltaikanlage hat das Unternehmen Somikon im September 2024  mit einem Fest und über 400 Gästen eingeweiht. Das Projekt stieß aber nicht nur auf Zustimmung. Damals machten etwa 30 Demonstranten pfeifend ihren Unmut Luft.
Diese 54 Hektar große Photovoltaikanlage hat das Unternehmen Somikon im September 2024 mit einem Fest und über 400 Gästen eingeweiht. Das Projekt stieß aber nicht nur auf Zustimmung. Damals machten etwa 30 Demonstranten pfeifend ihren Unmut Luft. Foto: Anett Roisch

Calvörde. - „Es gab Bürgerbefragungen zum Bau von Solarparks in der Gemeinde Calvörde. Die Bewohner von Dorst hatten sich mehrheitlich gegen Solaranlagen auf Freiflächen entschieden. Ich ging davon aus, dass das Thema damit vom Tisch sei. Doch nun wendet sich das Solarunternehmen direkt an Grundstückseigentümer, um mit ihnen Pachtverträge abzuschließen“, erklärte Wolfram Materne, Bewohner von Dorst, bei der jüngsten Zusammenkunft des Calvörder Gemeinderates.