Vor genau einem Jahr ist die Puppenspielerin aus der RTL-Castingshow geflogen Anna-Carina will nun mit Schlagern in der deutschen Musikszene durchstarten
Wenn heute Abend die dritte Motto-Show der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" läuft, sitzt auch Anna-Carina Woitschack vor dem Fernseher.
Kamern l Als vielumjubelter Star stand sie vor genau einem Jahr selbst auf der großen Bühne. Bevor sie am Ende des Abends wegen mangelnder Zuschauerstimmen aus dem Wettbewerb geflogen ist, hatte sie in den Wochen zuvor als Sachsen-Anhalts schönste Puppenspielerin mit Hauptwohnsitz in Kamern Schlagzeilen gemacht. Den Erinnerungen an die schillernde Welt eines Musikstars hängt die inzwischen 19-Jährige allerdings nicht nach, sondern sie feilt an ihrer musikalischen Karriere. Dank der Bekanntheit, die sie durch ihre DSDS-Zeit immer noch genießt, muss sie nicht ganz unten anfangen.
Die Bühnen, auf denen Anna-Carina heute steht, sind kleiner. Aber sie will zurück ins große Rampenlicht. Und zwar mit deutscher moderner Schlagermusik, wie sie Helene Fischer und Andrea Berg machen. "Ich habe seit kurzem ein neues Management und neue Produzenten", erzählt die junge Frau. Die Zusammenarbeit mit ihren ersten Beratern, die sie sich im letzten Sommer gesucht hatte, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Der Song "DJ Turn the Music up" wurde als Single lediglich über Online-Shops vertrieben, der erhoffte Durchbruch blieb aus. "Bei meinen Auftritten, die ich überall in Deutschland auf verschiedenen Veranstaltungen habe, höre ich immer wieder von den Fans, dass ich doch mal was Deutsches singen soll." Das macht sie nun. Das neue Album, das im Frühsommer auf den Markt kommen soll, enthält 15 Lieder, allesamt deutsch. Anna-Carinas Favorit ist der Titel "In nur einer Nacht". Der soll demnächst auch im Radio zu hören sein. Mit "Ich geh meinen Weg" kann sie sich selbst sehr gut identifizieren. Sie erzählt, dass sich ihr Leben in den letzten anderthalb Jahren komplett geändert hat. DSDS sei das Beste gewesen, was ihr passieren konnte, auch wenn sie mit dem unfairen Zickenkrieg am Ende des Wettbewerbes und der negativen Darstellung ihrer Person noch heute hadert. "Es war ein sehr gutes Sprungbrett. Aber man muss dranbleiben und die Bekanntheit, die man erlangt hat, nutzen."
Die Musik und das Puppenspiel prägen heute das Leben von Anna-Carina Woitschack. Das Interesse an den Vorstellungen der Marionettenbühne Woitschack ist nach wie vor groß. "Oft werden meine Eltern gefragt, ob ich denn dabei bin und ob ich auch singen und Autogramme geben kann." Das macht Anna-Carina, wenn es die Zeit erlaubt, gern. Die kleine Manege ist dann ihre Bühne, "die Nähe zu den Fans tut gut, und es macht einfach Spaß, zu singen - ob vor 30 oder vor 300 Leuten". Auch ihrer Marionette, der Prinzessin, haucht sie bei den Vorstellungen hin und wieder Leben ein, "ich will Musik und Puppenspiel kombinieren".
Nach der Winterpause, die Woitschacks wieder in ihren Wohnwagen auf einem alten LPG-Hof bei Halberstadt verbracht haben, ist die Puppenbühne seit Wochenbeginn wieder auf Tour. Erste Station ist an diesem Wochenende Hettstedt. In den nächsten Monaten geht es von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf. Für Anna-Carina kein Problem. Sie liebt das Leben im eigenen Wohnwagen - so wie es seit 300 Jahren in der Puppenspielerfamilie Tradition ist. Seit kurzem hat Anna-Carina ein eigenes Auto, "ich muss nicht mehr gefahren werden und bin flexibel, wenn ich zu Auftritten muss".
Ende April geht es ins Studio nach Dresden, um die 15 Lieder für das Album aufzunehmen. Die Saisonpause hat Anna-Carina genutzt, um die Texte zu lernen. "Und ich habe viel Sport gemacht und die Kilos, die ich mir während der DSDS-Zeit angefuttert hatte, endlich wieder abgenommen. Denn auf der Bühne muss man einfach fit sein und Ausdauer haben, um gleichzeitig singen und tanzen zu können. Und ich kann mich inzwischen auch sicher auf hohen Schuhen bewegen, was ja Dieter Bohlen immer kritisiert hat." Der selbsternannte Poptitan hatte damals auch ausgeplaudert, dass die 18-Jährige noch nie einen Freund hatte. Das hat sich vor einem Jahr geändert. Seitdem ist sie mit Marco, dem Bruder von DSDS-Sieger Pietro Lombardi, zusammen, "auch deshalb ist DSDS das Beste, was mir passieren konnte".
Einer ihrer größten Fans ist die achtjährige Laura Koch aus Kamern. Anna-Carina erzählt, dass das Mädchen vor Weihnachten wieder bei einem ihrer Auftritte war, "sie hatte ein Poster von mir in Lebensgröße mitgebracht und wollte es signiert haben - die Kleine ist drollig". Überhaupt gebe es viele treue Fans, auf Facebook sind es immerhin 25000.
Wer in die neuen Lieder schon mal reinhören möchte: