1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Baumhaus und Hängebrücke gewünscht

Sachkundeunterricht in der 4. Klasse: Bäckerbesuch und Ideen für neuen Spielplatz Baumhaus und Hängebrücke gewünscht

14.09.2011, 04:29

Klietz (asr). Eine etwas andere Sachkunde-Unterrichtsstunde hatten unlängst die Klietzer Viertklässler. Zunächst begrüßten sie den ortsansässigen Bäckermeister Cornelius Glaser. Der brachte Brötchen aus Weizen- und Roggenvollkorn vorbei und erklärte noch einmal, warum die gesünder und nahrhafter sind als die, die mit üblichem Auszugsmehl gebacken werden. Dass für Vollkorn das gesamte Korn gemahlen wird, wussten die Schüler bereits, beschäftigen sie sich doch auch im Unterricht mit gesunder Ernährung. Der Anteil der Kunden, die ausschließlich Vollkornprodukte kaufen, sei zwar verhältnismäßig klein, "aber es werden immer mehr", so Cornelius Glaser, der auch den Kneipp-Kindergarten regelmäßig mit Vollkornbrot versorgt.

Im zweiten Teil der Stunde trugen die Viertklässler ihrer Lehrerin und Schulleiterin Christine Kapl ihre Hausaufgabe, die sie über die Sommerferien hatten, vor. Es waren Ideen für die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Schulhof. Hier soll nämlich ein neues Gerät aufgestellt werden, das der Milterner Malte Fröhlich nach den Wünschen der Klietzer Kinder und auch mit deren Hilfe baut. Entsprechende Fördermittel dafür hat die Schule beantragt. Nathalie Ramke wünscht sich eine Hängebrücke aus Holz, die zu einem Baumhaus führt, wo man auch mal frühstücken kann. Auf einer Rutsche geht es dann wieder nach unten. Lara würde sich über eine Röhre zum Durchkrabbeln freuen und Buden, die in die vorhandenen Büsche eingebaut werden. In einem Netz klettern möchte Felix und Josi wünscht sich ein Holzhaus.

Die Ideen werden jetzt zusammengefasst und in einem Modell verarbeitet, über das dann mit Malte Fröhlich beraten wird.