Wahl in Hohengöhren, Kamern und Schönfeld Drei neue Wehrleiter tragen Verantwortung
Drei neue Leiter stehen den Wehren im Elbe-Havel-Land vor. Die Wahl fand erstmals wegen der Corona-Situation schriftlich statt.

Elbe-Havel-Land - Mario Giese in Hohengöhren, Benjamin Boyken in Kamern und Tobias Mahnitz in Schönfeld – das sind die Verantwortlichen, die in den kommenden sechs Jahren an der Spitze der Feuerwehren stehen. Die Auszählung hat im Ordnungsamt der Verbandsgemeinde stattgefunden, informiert Sandra Bioletti.
In Hohengöhren hatten sich 26 der 28 Stimmberechtigten an der Wahl beteiligt, einstimmig entschieden sie sich für Mario Giese (46). Er war Stellvertreter des im vergangenen Jahr plötzlich verstorbenen Florian Meyer und erklärte sich nach reiflicher Überlegung und Zuspruch seiner Kameraden bereit, die Leitung zu übernehmen. Sein Stellvertreter ist Stefan Thomas (23). Beide müssen noch den Gruppenführerlehrgang absolvieren und Mario Giese den Lehrgang „Leiter einer Wehr“. Solange sind sie kommissarisch berufen.
In Kamern tritt Benjamin Boyken (40) in die großen Fußstapfen von Jürgen Brandt (66), der nach zwölf Jahren Amtszeit aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. Volkmar Böhm ist von den 25 Mitgliedern der Wehr, die ihre Stimme abgegeben haben, erneut zum Stellvertreter gewählt worden.
An der Spitze in Schönfeld ändert sich nichts: Tobias Mahnitz (39) und sein Stellvertreter Nico Bauer (40) erhielten einstimmig erneut für die kommenden sechs Jahre das Vertrauen der 26 Wähler.
Die Berufung erfolgt demnächst durch die Verbandsgemeindebürgermeisterin Steffi Friedebold, die allen dreien zur Wahl gratuliert und auf eine gute Zusammenarbeit hofft. Sie informiert zum Thema Feuerwehren, dass sich die Ausschreibung des neuen Einsatzleitfahrzeuges für das Elbe-Havel-Land in Vorbereitung befindet. Und zur Brandserie, für die vermutlich ein Brandstifter verantwortlich ist, bittet sie die Bürger, aufmerksam zu sein und Auffälliges zu melden, um dem Täter das Handwerk zu legen.