1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Grundgesetz regelt auch das alltägliche Verhalten in Deutschland

Viertklässler setzten sich bei Lesung in Schönhauser Bismarck-Stiftung mit dem deutschen Recht auseinander Grundgesetz regelt auch das alltägliche Verhalten in Deutschland

Von Ingo Freihorst 01.10.2012, 03:23

Schönhausen l Was bewirkt das Grundgesetz im Alltag, wie kann man Kindern den an sich trockenen Gesetzestext anschaulich darstellen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Berliner Autorin Karen-Susan Fessel. Heraus kam ein Buch mit dem Titel "GG - was ist das? Das Grundgesetz erklärt".

Zehn Erzählungen in dem Buch ranken sich um Regeln, die das wichtigste Gesetz unseres Staates aufstellt. Eine dieser Erzählungen las die Autorin am Freitag im Bismarck-Museum Schönhausen Viertklässlern aus dem Bismarckdorf sowie aus Wust, Sandau und Schollene vor. Der Lesetag in der Otto-von-Bismarck-Stiftung war Bestandteil des Förderprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe".

Hauptpersonen der vorgetragenen Erzählung waren die Kinder Luca, Lilli und Tom. Karen-Susan Fessel erklärte vorab, dass das Grundgesetz Regeln für ganz Deutschland aufstelle - so darf jeder seine Meinung sagen oder niemand unterdrückt werden. Ihre Nichte habe das Grundgesetz aber langweilig gefunden, weshalb sie dieses Buch geschrieben hatte.

Der Beginn der Erzählung "Knutschfotos-Tagebücher" spielt auf einem Schulhof: Ein Junge hatte einem kleineren Mädchen dessen Handy entwendet und deren private Fotos auf sein Handy übertragen. Diese zeigte er überall herum, was das Mädchen aber nicht wollte. Lilli erging es anschließend ähnlich, denn ihr Bruder Luca hatte in ihrem Tagebuch geschnüffelt.

Eine wichtige Regel des Grundgesetzes wurde dadurch verletzt: Private Dinge gehen andere Personen nichts an, was unter anderem auch das Briefgeheimnis regelt. Zudem sollte ein Handy nicht mit in die Schule genommen werden.

Die Autorin hat bereits 25 Bücher geschrieben, auch für Erwachsene. Ihr bekanntestes Werk ist "Ein Stern namens Mama", wo der Tod der Mutter der Hauptperson thematisiert wird.