Im Haveldorf sind die Knollen gut gewachsen / Acht Sorten standen am Sonnabend zur Auswahl In Garz gedeihen "Blaue Schweden"
Die Garzer - und mit ihnen zahlreiche Besucher von außerhalb - haben sich am Sonnabendnachmittag die gute Laune vom Dauerregen nicht verderben lassen. Denn das Garzer Kartoffelfest 2013 fand unter einem geschützten Dach statt: in einer großen Halle auf dem Wirtschaftshof des Agrobetriebes Köpke.
Garz l "Zum Glück hat das diesjährige Hochwasser unsere Speisekartoffel-Anbaufläche verschont, und die Kartoffeln sind alle gut gewachsen", berichtet Achim Köpke. Damit waren auch in diesem Jahr wieder beste Voraussetzungen für das inzwischen traditionelle Kartoffelfest im Haveldorf Garz gegeben. "Wir haben heute das volle Angebot: fünf Sorten Speisekartoffeln und drei Sorten Gourmet-Kartoffeln", freute sich Achim Köpke. Knollen zum Kosten und zum Mitnehmen. "Agria", "Birgit", "Svenja", "Satina", "Belana", "Blaue Schweden", "Rote Emmalie" und "Mayan Twilight" lauteten die Bezeichnungen. "Die sind wirklich allesamt sehr schmackhaft. Ich kaufe immer nur hier", wirbt eine Besucherin neben mir für die Kartoffeln aus Garz. Und der ständige Andrang am Stand von Köpkes scheint ihre Worte zu bestätigen.
Drumherum stimmte
"Schreiben Sie mal, dass das hier wirklich ein sehr schönes Fest ist", fordert mich Elke Mirwa aus Berlin auf. Mit Ehemann Gregor und den beiden Söhnen Vincent (10) und David (6) ist sie nach Garz gekommen. "Wir haben Freunde in Strodehne. Und die haben uns empfohlen, mal zum Kartoffelfest rüber zu fahren", erzählt Elke Mirwa. Dass das Fest in einer großen, sonst landwirtschaftlich genutzten Halle stattfindet, stört sie überhaupt nicht. "Wichtig ist doch, dass das ganze Drumherum stimmt. Und das ist hier der Fall", findet sie. "Wir jedenfalls fühlen uns wohl."
Probiert haben Mirwas dabei natürlich auch die aus Kartoffeln hergestellten Köstlichkeiten: Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe oder Kartoffelbrot. Für die Erwachsenen war aber auch Kartoffelbier und Kartoffelschnaps zu haben.
Über 700 Besucher
Außerdem boten eine ganze Reihe Händler ihre Waren feil. Von Marmelade über Honig, Holundersirup, Keramik, Blumen und Pflanzen, Seife, Wolle und Literatur bis hin zu Spielwaren war alles unter einem Dach vertreten. Auf so gut wie jeden Geschmack hatten sich auch verschiedene Versorger an ihren Ständen eingestellt.
Und alle - vor allem der Orts- und Kulturverein Garz als Veranstalter - durften sich freuen. Denn Achim Köpke schätzte, dass über 700 Besucher zum Fest gekommen sind. Sie drängelten sich zeitweise auch am Stand des "Havelhöfe Garz e.V.", der mit einer Tombola zum Gelingen des Nachmittags beitrug. "500 Lose und rund 130 Preise stehen bereit", lässt Rainer Wittenburg den Reporter wissen. Und auch, dass in jedem Los eine doppelte Gewinnchance steckt. Einmal auf die nach den jeweiligen Gewinnnummern ausgewiesenen Preise, und beim zweiten Mal, wenn alle Nummern noch mal in einen großen Topf kommen - für die Ziehung der drei Hauptpreise: einen Gutschein für zwei Übernachtungen von vier Personen in einer Ferienwohnung in den Garzer Havelhöfen; ein aufblasbares Kajak für zwei Personen; und einen Präsentkorb im Wert von 50 Euro.
An schöner und stimmungsvoller Musik fehlte es am Sonnabendnachmittag in Garz ebenfalls nicht. In der Festhalle sorgte zur besten Kaffeezeit das Schalmeienorchester aus Rathenow für beste Unterhaltung und damit gute Laune; einige Stunden später dann konnten sich zahlreiche Zuhörer in der Garzer Dorfkirche an herbstlichen Klängen erfreuen. Mit diesen ging ein zwar ziemlich regnerischer, aber trotzdem sehr gelungener Kartoffelfest-Tag in dem kleinen Haveldorf zu Ende.