Kino startet am Freitag
Das Kulturprojekt Stadtinsel Havelberg startet an diesem Freitag mit ersten Kinovorstellungen. Welche Filme in der Buchstation in der Langen Straße 10 zu sehen sind, wollte Andrea Schröder von der Vereinsvorsitzenden Karin Laurenz wissen.
Volksstimme: Was wird zur Kinopremiere gezeigt?
Karin Laurenz: Wir beginnen mit der Vorstellung für Kinder und zeigen das DEFA-Märchen "Das Feuerzeug". Märchen eignen sich gut für die Herbst- und die kommende Weihnachtszeit. Um 16.45 Uhr ist Einlass, ab 17 Uhr läuft der Film. Für die Erwachsenen ist ab 19.30 Uhr Einlass, ab 20 Uhr zeigen wir die französische Komödie "Ziemlich beste Freunde".
Volksstimme: Wie viel kostet der Eintritt?
Karin Laurenz: Für Kinder vier Euro, für Erwachsene sieben Euro. Diejenigen, die sich auf unseren Aufruf, ihre Meinung zu sagen, gemeldet haben, haben freien Eintritt.
Volksstimme: Kino in der Buchstation - wie geht das?
Karin Laurenz: Vor das Schaufenster kommt ein Rollo und davor die Leinwand. Wir schaffen 40 bis 50 Sitzplätze. Mittwochabend machen wir eine Probevorführung. Wir bauen außerdem eine kleine Bar auf, an der es Säfte, Wasser, Bier und Wein gibt, denn wir wollen an die alte Havelberger Kinotradition anknüpfen, wo man vor und nach dem Film gemütlich zusammen gesessen und geplaudert hat.
Volksstimme: Was galt es zu beachten für solch ein Projekt?
Karin Laurenz: Viele formelle Dinge für die Anmeldung wie Gema und Lizenzvergaben.
Volksstimme: Filmrollen braucht man aber nicht mehr?
Karin Laurenz: Nein, die Filme gibt\'s auf DVD oder Blue Ray, wir haben einen lichtstarken Projektor gekauft sowie einen sehr guten Tonträger und eine sehr gute Leinwand. Mit Jörg Hanff und Steffan Warnstedt, die auch unsere Filmvorführer sind, stehen uns Leute mit dem richtigen Know how zur Seite. Gut wäre es, wenn wir noch einen dritten Filmvorführer finden würden, damit sie sich besser abwechseln können.
Volksstimme: Wie oft soll es Kino geben?
Karin Laurenz: Wir wollen zunächst 14-tägig starten und gucken, wie es angenommen wird. Wenn es mit der Freilichtbühne im Mühlenholz klappt, wäre dort im Sommer Freilichtkino möglich. Vorstellbar ist auch, in den Ortschaften Filme zu zeigen.