1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Lindenstraße: Nächste Woche startet eigentlicher Straßenbau

Baumaßnahme in der Domstadt soll noch in diesem Jahr beendet werden Lindenstraße: Nächste Woche startet eigentlicher Straßenbau

Von Dieter Haase 26.08.2011, 06:32

Von der ursprünglichen Lindenstraße in Havelberg ist derzeit nicht viel zu sehen. Zumindest von der Ampelkreuzung bis hin zur Einmündung Semmelweisstraße nicht. Schon seit Wochen wird hier kräftig gebuddelt. Die Fahrbahn der Lindenstraße wird komplett erneuert. Und mit ihr auch der komplette Mischwasserkanal.

Havelberg. "In der kommenden Woche beginnt auf dem ersten Abschnitt bis zur Semmelweisstraße der eigentliche Straßenneubau", informiert Ines Birkholz, Mitarbeiterin im Havelberger Bauamt. Dann habe die bauausführende Firma aus Blankenburg hier das Legen eines neuen Mischwasserkanals und von Drainage sowie die Herstellung von neuen Hausanschlüssen so gut wie abgeschlossen. Die neue Lindenstraße wird eine insgesamt 7,50 Meter breite Fahrbahn mit Bitumendecke erhalten. "Und zwar zunächst auf dem ersten Abschnitt, damit dann dieser freigegeben und auch die Krugtorstraße wieder befahren werden kann", erklärt Ines Birkholz. Damit wären dann zum Beispiel Dom und Krankenhaus auch von Ortsfremden wieder besser zu erreichen. Und von den Einheimischen die Semmelweisstraße und das Franz-Mehring-Viertel.

Obwohl der eigentliche Straßenbau auf dem ersten Bauabschnitt erst in einigen Tagen beginnt, laufen bereits die Vorbereitungen für die Fortsetzung der Schachtarbeiten auf dem zweiten Bauabschnitt - von Höhe Semmelweisstraße bis hin zum Anschluss an die Betonplattenstraße in Richtung Wasserturm - auf Hochtouren. Auch in diesem Abschnitt wird eine komplette Erneuerung des Mischwasserkanals vorgenommen. Denn die alten Leitungen stammen noch aus frühen DDR-Zeiten.

"Wir haben uns fest vorgenommen, noch in diesem Jahr die Baumaßnahme Lindenstraße abzuschließen", gibt die Bauamtsmitarbeiterin die Marschroute für die Baufirma vor. Denn für 2012 stehen noch weitere Straßenbaustellen auf dem Plan, zum Beispiel der beiderseitige Radwegebau in der Pritzwalker Straße.

Woher die Mittel für die Erneuerung der Lindenstraße kommen? Die Stadt konnte dafür glücklicherweise noch einen Fördertopf anzapfen, und zwar den für den Stadtumbau Ost.