Ehemalige Soldaten und Zivilbeschäftigte gründen die Pionierkameradschaft Havelberg Pflege der Traditionen der Pioniertruppen
Havelberg hat eine Pionierkameradschaft ehemaliger Soldaten, die vor der Wende in der Garnisonsstadt stationiert waren. Sie steht allen Freunden und Sympathisanten der Pioniertruppen offen, weitere Mitglieder sind willkommen.
Havelberg l "Wir waren, sind und bleiben Pioniere." Unter diesem Motto hat die Gründungsversammlung der Pionierkameradschaft Havelberg stattgefunden. 22 ehemalige Offiziere, Fähnriche, Unteroffiziere und Zivilbeschäftigte, die in den Jahren von 1969 bis 1990 am Standort Havelberg gedient und gearbeitet haben, trafen sich im Restaurant "La Dolce Vita" und legten mit ihrem einstimmigen Bekenntnis den Grundstein für die Zukunft dieser Kameradschaft, berichtet Manfred Ramm. Gemeinsam mit Klaus Heidrich und Wulf Richter übernimmt er die Leitung der Kameradschaft. Planung und Organisation der Maßnahmen im Arbeitsplan liegen in ihren Händen.
Seit Mitte der 1990er Jahre haben sich bereits an vielen ehemaligen Standorten der Nationalen Volksarmee solche Kameradschaft gegründet. In einer kurzen Ansprache verwies Manfred Ramm auf den Zweck und die Ziele der Pionierkameradschaft. "Es geht nicht darum, einen Verein zu gründen, der gesellschaftliche oder politische Zielsetzungen verfolgt, sondern ausschließlich um die Pflege der Traditionen der Pioniertruppen und dabei vordergründig der Einheiten, die hier in Havelberg über 20 Jahre stationiert waren", erklärt er. Erinnerungen an die eigene Dienstzeit, an die schwierige Anfangszeit beim Aufbau der Kaserne bei gleichzeitiger Einberufung und Ausbildung der ersten Soldaten, an Ausbildungshöhepunkte wie Teilnahme an Übungen und Manövern, an Einsätzen in der Volkswirtschaft und zur Katastrophenbekämpfung sollen bewahrt werden. Eine Arbeitsgruppe will diese 20 Jahre dokumentieren und in einer Art Chronik auch der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Exkursion nach Dresden
Schließlich gehören die über 20 Jahre NVA-Garnison untrennbar zur Geschichte der Stadt Havelberg. "Die Pionierkameradschaft Havelberg ist kein ,Geheimbund\', sondern versteht sich als lose kameradschaftliche Gemeinschaft, die sich in regelmäßigen Abständen trifft und die allen Freunden und Sympathisanten der Pioniertruppen offen steht, völlig unabhängig von ehemaligen Dienstgraden und Dienststellungen", lädt Manfred Ramm zum Mitmachen ein. Inzwischen gibt es bereits 32 Mitglieder.
Die Basis für die Treffen bildet ein auf freiwillige Teilnahme beruhender Arbeitsplan, der für das Jahr 2014 neben Kegel- und Skatmeisterschaften sowie Stammtischen zu geistig-kulturellen Themen eine mehrtägige Exkursion nach Dresden mit Besuch des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr vorsieht. Ein weiterer Höhepunkt wird das 10. Kameradschaftstreffen am 30. Mai 2015 anlässlich der Bundesgartenschau Havelregion sein.