Volksstimme-Backwunder-Aktion: Annette Fricke, Claudia Münchow und Annemarie Jacobs sind die Gewinnerinnen Rezepte als echte Bereicherung für die Kaffeetafel
Altmark (mr) l In der Altmark gibt es wahre Backwunder - Kostproben waren bei der gleichnamigen Volksstimme-Aktion gemeinsam mit der Stendaler Landbäckerei an den vergangenen Sonnabenden seit Mitte Juli zu bewundern. So war es keine einfache Aufgabe für die Jury um Volksstimme-Backexpertin Ines Beier und "Ihr Landbäcker"-Geschäftsführer Andreas Bosse, nach Abschluss der Aktion zum Erntedankfest aus den zahlreichen Einsendungen, die Gewinnerinnern zu küren.
Am Ende machte die Pücklerschnitte das Rennen. Sie wurde von Annette Fricke kreiert. Das Backwunder aus Hohenberg-Krusemark darf sich jetzt über einen 500-Euro-Gutschein der Volksstimme-Leserreisen freuen.
Ines Beier hat die Pücklerschnitte, wie übrigens viele andere der Rezepte auch, nachgebacken: "Das ist eine originelle Komposition, hebt sich farblich von gewöhnlichen Torten ab und ist doch relativ leicht zu backen." Der besondere Clou: Das Rezept kommt ohne Mehl aus. "Das hat bei uns zu vielen Nachfragen geführt", berichtet Ines Beier.
Große Resonanz gab es auch auf den Mohnkuchen nach schlesischer Art. Das alte Familienrezept reichte Claudia Münchow aus Tangermünde ein. "Aufwändig, kalorienreich, aber eine leckere Variante für einen Mohnkuchen", fasst die Assistentin der Stendaler Lokalredaktion die Einschätzung der Jury zusammen. Claudia Münchow gewinnt damit eine Dolce Gusto Kaffee-Pad-Maschine von Krups.
Ein 68-teiliges Edelstahlbesteck von Villeroy Boch geht nach Gardelegen zu Annemarie Jacobs. Sie reichte ihr Rezept für eine gefüllte Zebratorte eisgekühlt ein. Ines Beier: "Originell, ein bisschen aufwändiger und ein echter Hingucker, der jede Kaffeetafel aufwertet", zitiert sie das Juryvotum.
"Landbäcker" Andreas Bosse ist beeindruckt von den Kreationen der Backwunder, die auch bei Ines Beier in der Vollsstimme-Redaktion für etliche Leser-Reaktionen gesorgt hatten. Bosse will die Rezepte jetzt seiner Entwicklungsabteilung zeigen. Vielleicht kommt das ein oder andere sogar in die Produktion.