1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Theater in der Klasse klärt Gymnasiasten zum Thema Aids auf

Schauspieler Jan Kittmann spielt den "Bomber" / Theaterpädagoge Robert Grzywotz vermittelt Wissenswertes Theater in der Klasse klärt Gymnasiasten zum Thema Aids auf

Von Wolfgang Masur 21.01.2013, 01:32

Havelberg l In der Klasse 8/2 des Havelberger Gymnasiums war das Theater der Altmark aus Stendal zu Gast. "Im Rahmen des Deutschunterrichtes werden die Schüler näher mit dem Thema Aids vertraut gemacht. Es geht um das sorgfältige und umsichtige Verhalten beim ersten Mal. Die Schüler sind nicht darauf vorbereitet, denn sie sollen das richtige Handeln beim ersten Sex selbst erkennen", erklärt Deutschlehrerin Ina Leutloff. Da eine Fahrt nach Stendal sehr umständlich wäre und einen ganzen Tag in Anspruch nehmen würde, hat man sich für das "Theater in der Klasse" entschieden.

Theaterschauspieler Jan Kittmann und Theaterpädagoge Robert Grzywotz präsentierten den Achtklässlern - die Klasse 8/1 sah im Anschluss das Theaterstück - die Geschichte vom Bomber. Jan Kittmann spielte den jungen Mann, der sich durch seine Jugend kämpft und erste sexuelle Erfahrungen sammelt. Sein Freund namens Held ist in diesem Punkt schon weiter. Die jungen Männer wetten um ein Mädchen, die schöne Mona, die es beiden Jungs angetan hat. Erst scheint es, als wäre alles nur ein netter Spaß, doch daraus wird bald bitterer Ernst.

Jan Kittmann verstand es, sprachlich und mit viel Schauspielertalent sich den jungen Leuten zu nähern. Es war ein Aufklärungsstück der anderen Art. Dramatisch und lustig, aufrüttelnd und deprimierend. Wie viel wissen Jugendliche über Aids? Das Stück verdeutlichte, dass Sex zwar ein Hauptthema unter jungen Leuten ist, doch Krankheitsrisiken dabei keine Rolle zu spielen scheinen.

Neben lachenden sah man in der Klasse auch nachdenkliche Gesichter. Nach der Theaterstunde folgte eine Unterrichtsstunde mit dem Theaterpädagogen Robert Grzywotz, in der es eine grobe Aufklärung zum Thema Aids gab. Alle Schüler waren fasziniert von den Leistungen des Schauspielers und des kleinen Teams, das hinter ihm stand.