1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt: Klietzer schlemmen Stolle, Waffeln und kandierte Äpfel

Weihnachtsmarkt: Klietzer schlemmen Stolle, Waffeln und kandierte Äpfel

04.12.2012, 08:08

Nach Festplatz und Hofmuseum ist der Klietzer Weihnachtsmarkt wieder zurückgekehrt an seinen ursprünglichen Platz vor der Kirche. Hier trafen sich am Sonnabend Groß und Klein, um den ersten Advent zu genießen.

Klietz l "Fröhliche Weihnacht überall" klang es aus den Lautsprechern auf dem Klietzer Kirch-

platz.

Gewerbetreibende

und Hobby-

bastler hatten ihre Stän-

de rings-

herum aufgebaut, so dass die Festbesucher inmitten von Bratwurst- und Waffelduft standen. Angelockt von den Liedern des Grundschulchors, stapfte der Weihnachtsmann heran und schenkte den Kindern als Belohnung für aufgesagtes Gedicht oder mutig gesungenes Lied etwas Süßes. Den roten Mantel übergestreift und einen langen weißen Bart ins Gesicht gehängt hatte Ulrich Gutsch.

Die Chorkinder mussten sich sputen, um nach ihrem Auftritt den guten Alten noch rasch zu begrüßen, denn der nächste Auftritt wartete schon. Überhaupt haben die Mädchen und Jungen jetzt etliche Auftritte, unter anderem bei den Senioren und am kommenden Freitag vor den Behinderten der Schollener Wohnanlage. Die hatten ihnen mit dem Schwarzlichttheater auch schon eine Freude gemacht - deshalb gibt es nun einen Gegenbesuch. Der Chor steht seit Schuljahresbeginn unter Leitung von Carmen Koch, die von der Schule in Havelberg an ihren Heimatort gewechselt ist. Schulleiterin Christine Kapl, die den Grundschulchor seit seiner Gründung vor 20 Jahren leitete, hatte diese Aufgabe abgegeben, weil sie sich kommissarisch auch noch um die Schulleitung in Sandau kümmern muss, wo die Stelle des Schulleiters nicht besetzt ist.

Leckeres zum Schlemmen gab es auf dem Weihnachtsmarkt genug: Fleischermeister Steffens sorgten mit ihrem Grill für Deftiges. Kandierte Äpfel und Schokofrüchte gab es am Stand der "Alten Tanke". Anja Beer und Claudia Alexander vom Heimatverein hatten nicht nur Weihnachtsdeko mitgebracht, sondern auch gebrannte Mandeln, die die Schaustellerfamilie Schmuhl zubereitet hatte. Lebkuchen und Quarkbällchen gab es am Stand des Bäckers.

Hier konnte man auch die Stolle probieren, für die sich Cornelius Glaser vor wenigen Tagen in Stendal der Stollenprüfung unterzogen hatten. Das Klietzer Gebäck, das schon seit 1957 nach Familientradition erst von Franz, dann von Wolfgang und jetzt von Cornelius Glaser zubereitet wird, bekam von den Testern das Prädikat "sehr gut".

Wer noch kein Gesteck für den ersten Advent hatte, wurde am Stand des Kindergartens fündig. Engagierte Eltern hatten im "Storchennest" 47 Geste-

cke hergestellt. Der Großteil war bereits im Kindergarten verkauft worden,

den Rest boten die Muttis Anja Fenn und Juliane Buhk erfolgreich auf dem Weihnachtsmarkt an. Über den Erlös freuen sich die Kinder, kann doch damit wieder ein neues Projekt unterstützt werden. Das war auch das Anliegen des Fördervereins der Förderschule. Mütter und Lehrerinnen machen schon seit vielen Jahren beim Weihnachtsmarkt mit und verkaufen Waffeln. Noch ein weiterer Förderverein war vertreten: der der Feuerwehr. Es wurden nicht nur Getränke verkauft, sondern die Kinder konnten sich schminken lassen und basteln - unter anderem Windlichter, die sich als Weihnachtsgeschenk gut eignen.

Weitere Weihnachtsangebote der Gemeinde sind am kommenden Sonnabend der Markt in Neuermark-Lübars und das Adventssingen in der Scharlibber Kirche.