Massenauflauf Ausnahmezustand durch Trödelalarm
Die Dreharbeiten zu einer TV-Serie lösten bei einem dazugehörigen Trödelmarkt einen Besucheransturm in Breitenrode aus.
Breitenrode l Der Ausnahmezustand herrschte Sonnabend in Breitenrode. Die Straße Bau- ernende war ab 10 Uhr ein Nadelöhr. Der Fahrzeugverkehr kam zeitweise wegen zugeparkter Seitenstreifen und hemmungslos die Fahrbahn überquerenden Passanten zum Stillstand. Und auf dem Gehöft von Michael Baumann am Bauernende 16 erlebte der Trödelalarm seinen Höhepunkt. Menschenmassen drängten sich dicht an dicht bei der Jagd nach einem Schnäppchen.
Ein Filmteam der Good-times-Fernsehproduktion aus Köln war für den TV-Privatsender RTL II beim Breitenroder Grundstücksbesitzer bereits am Donnerstag zu Filmaufnahmen zur Doku-Soap-Folge "Der Trödeltrupp - das Geld liegt im Keller" angerückt. Und seit dem blieb dort nicht ein verwertbares Stück Trödel an seinem Fleck. Während Aufnahmeleiterin Rabea Ottenhues die Vorgespräche mit dem vor fünf Jahren aus Fallersleben nach Breitenrode gezogenen "Hauptdarsteller" führte, bereiteten "Trödeltrupp-Otto" und seine Mannen den Trödelmarkt für den Sonnabend vor.
Was bei diesem Trödel-alarm letztendlich an Barem übrig geblieben ist, das gibt der Sender erst zum Ende der Ausstrahlung dieser Aufzeichnung preis. Der Sendetermin steht ebenfalls nicht fest. Die Aufnahmeleiterin sprach von zirka einem halben Jahr, bis diese Trödeltrupp-Folge ausgestrahlt wird.
Damit dieser Trödelmarkt dem Genre der Folge gerecht wird, musste Baumann sogar sein Hausrecht und weitere Privatrechte an das Produktionsteam abtreten. Wiederum war es notwendig, so Ottenhues am Sonnabend im Dauerstress, dass alle Privatpersonen, die im Dreh zu sehen und zu hören sind, zuvor ihr Einverständnis dafür schriftlich abgegeben hatten.
Doch wahre Schnäppchenjäger wollten nicht unbedingt "ins Fernsehen", sie setzen mehr auf möglichst viel gediegenen Trödel für wenig Euro.