Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten lädt zur Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus ein Bodenordnungsverfahren: Schwiesauer werden informiert
Schwiesau l Das geplante Bodenordnungsverfahren in Schwiesau soll noch in diesem Jahr eingeleitet werden. Darüber informierten Mitarbeiter des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF). Betroffen sind überwiegende Teile der Gemarkung Schwiesau sowie Bereiche von Breitenfeld und Zichtau. Um den Betroffenen die Ziele, den Ablauf des Verfahrens sowie auftretende Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erläutern, sind sie zu einem Informationsabend am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Schwiesau (Fuchsbau) eingeladen.
Eine wesentliche Zielsetzung des Verfahrens ist es, zersplittert liegende land- und forstwirtschaftliche Flächen privater Eigentümer neu zu ordnen und zusammenzulegen. Damit sollen die Nutzungsmöglichkeit für diese Grundstücke sowie, in Verbindung mit dem Ausbau der Wirtschaftswege, die strukturellen Verhältnisse verbessert werden. Weiterhin sollen für das ausgedünnte Wegenetz und die eingeschränkte Zugänglichkeit zu Flurstücken geordnete rechtliche Verhältnisse geschaffen werden. Das gilt zum Beispiel für Wege und Gewässer, die nicht mehr existieren oder auf privatem Grund verlaufen, um sie in öffentliches Eigentum zu überführen.
Darüber hinaus bestehe, so informiert das ALFF, für einige Grundstücke in Schwiesau die Möglichkeit zur Regulierung der Grenzen durch Anpassen an die vorhandene Nutzung.
Durch das Verfahren sollen zudem geeignete Maßnahmen entwickelt werden, um die Schäden durch Starkregen wie Bodenerosion und Überflutungen zu vermeiden oder zu mindern. Weiterhin werden die Flächen neu vermessen. Maßnahmen der Landschaftsgestaltung können mit bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert werden, was insgesamt der Bevölkerung zugute kommt, heißt es aus dem ALFF.
Zur Information ist in der Gemeinde die Gebietskarte mit betroffenen Fluren ausgehängt. Das ALFF bittet die Betroffenen um eine rege Teilnahme an dem Info-Abend, weil das Gelingen des Verfahrens wesentlich von deren Mitwirken abhänge.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon (03901) 846138 im ALFF oder im Internet unter www.alff-altmark.sachsen-anhalt.de