Menschen aus der Einheitsgemeinde verbringen ihren Urlaub gerne in Deutschland Die Klötzer zieht es an Nord- und Ostsee
Die Ferien stehen vor der Tür. Das ist für gewöhnlich die beste Zeit, um zu verreisen. Doch welche Ziele steuern die Menschen aus der Einheitsgemeinde Stadt Klötze in diesem Jahr an? Volksstimme-Mitarbeiter Markus Schulze und Praktikant Jonas Kersten unterhielten sich darüber mit Almuth Rötz von einem Klötzer Reiseunternehmen.
Volksstimme: Frau Rötz, der Sommer ist bisher eher verregnet. Zieht es die Bürger deshalb umso mehr in die Sonne?
Almuth Rötz: Sicher, die Menschen sehnen sich nach Wärme. Ziele wie die Balearen, die Kanaren und Spanien sind weiterhin sehr beliebt; auch Griechenland. Mit dem Flugzeug ist man schnell dort und es ist es vergleichsweise günstig. Von der Türkei rate ich zu dieser Jahreszeit eher ab. Es ist einfach zu heiß.
Volksstimme: Was sind die beliebtesten Reiseziele?
Rötz: Den absoluten Renner gibt es eigentlich gar nicht. Das Angebot ist breit gefächert. Wie gesagt, die Menschen zieht es in die Sonne.
Volksstimme: Haben sich die Ziele im Vergleich zu den Vorjahren geändert?
Rötz: Eigentlich nicht. Die Leute bleiben sich treu.
Volksstimme: Welche Länder sind gar nicht mehr gefragt?
Rötz: Nach den Benelux-Ländern besteht kaum noch Nachfrage.
Volksstimme: Was ist mit Deutschland?
Rötz: Deutschland ist weiterhin sehr beliebt. Es mag zwar recht teuer sein, aber die Wege sind kurz. Falls mal was passieren sollte, und die Befürchtung haben offenbar viele, ist man schnell wieder zuhause. Beliebt sind Nord- und Ostsee, Bayern, verstärkt aber auch Regionen wie die Mecklenburger Seenplatte.
Volksstimme: Wie machen die Altmärker Urlaub: All Inclusive, Kreuzfahrten, Abenteuer?
Rötz: Rucksacktouristen, die etwas erleben wollen, haben wir kaum. Die Sparte Survival müsen wir kaum bedienen. Vielmehr wollen sich die Menschen in schöner Umgebung erholen. Aber Kreuzfahrten, auch Flusskreuzfahrten, sind stark im Kommen, zum Beispiel nach Sankt Petersburg, Russland. Busreisen sind mehr denn je gefragt, etwa nach Schottland, Kroatien oder Italien. Festzustellen ist auch, dass Familien mit Kindern Flugreisen meiden und lieber mit dem Zug oder dem Auto nach Österreich oder Dänemark fahren. Dort wird Familienfreundlichkeit groß geschrieben. Der frühere Trend zu All Inclusive hat eher abgenommen. Die meisten wollen nur noch ein Hotel mit Frühstück, die Gegend in aller Ruhe auf eigene Faust erkunden und dann in örtlichen Gaststätten essen.
Volksstimme: Gibt es noch so etwas wie Geheimtipps?
Rötz: Hmm, da fällt mir beispielsweise das Spree-Seenland ein. Eine wirklich schöne Ecke, sehr zu empfehlen.
Volksstimme: Wo und wann macht Familie Rötz Urlaub?
Rötz: Traditionell erst im Winter, auf den Kanaren.