1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Dorfgemeinschaftshäuser in der Einheitsgemeinde Klötze sind wieder geöffnet

Hygienekonzept erforderlich Dorfgemeinschaftshäuser in der Einheitsgemeinde Klötze sind wieder geöffnet

Vereine und Seniorengruppen haben schon lange darauf gewartet: Die Dorfgemeinschaftshäuser in der Einheitsgemeinde Klötze können ab sofort wieder für Treffen genutzt werden. Einziger Wermutstropfen: Nach wie vor ist ein Hygienekonzept erforderlich.

Von Markus Schulze Aktualisiert: 02.07.2021, 11:12
Die Dorfgemeinschaftshäuser, hier der Saal in Neuferchau, sind ab sofort wieder geöffnet, teilte Bürgermeister Uwe Bartels mit. Bereits getroffen hätten sich die Steimker Senioren.
Die Dorfgemeinschaftshäuser, hier der Saal in Neuferchau, sind ab sofort wieder geöffnet, teilte Bürgermeister Uwe Bartels mit. Bereits getroffen hätten sich die Steimker Senioren. Foto: Markus Schulze

Klötze - Dank der niedrigen Inzidenzen kommt das öffentliche Leben wieder in Schwung. „Wann werden denn die Dorfgemeinschaftshäuser geöffnet“, wollte Henry Hartmann (CDU) am Mittwochabend im Hauptausschuss wissen. „Die Corona-Lage lässt das zu“, schob er hinterher.

Bürgermeister Uwe Bartels antwortete, dass er die sofortige Öffnung der Dorfgemeinschaftshäuser angewiesen habe. Die Ansprechpartner für die Dorfgemeinschaftshäuser könnten wieder Termine entgegennehmen. Die Veranstalter hätten sich aber an die gängigen Regeln zu halten.

Im Gespräch mit der Volksstimme wollte Hauptamtsleiter Matthias Reps die Worte des Bürgermeisters aber nicht als Freifahrtschein verstanden wissen. „Das heißt nicht, die Schilder kommen weg und alle dürfen rein.“ Vielmehr seien die Vorgaben aus der aktuellen Eindämmungsverordnung zu befolgen. Veranstaltungen in den Dorfgemeinschaftshäusern müssten bei der Stadt Klötze beantragt werden. Hierzu sei jeweils ein Hygienekonzept vorzulegen.

Hilfe von der Verwaltung ist dabei nicht zu erwarten. Laut Reps sei die Erstellung eines Hygienekonzeptes aber halb so schlimm. Er verwies auf Bundes- und Landesverbände, von deren Internetseiten man sich die Hygienekonzepte herunterladen könne. Vereinen sei das zu empfehlen. Als Vorlage könnten auch die Hygienekonzepte aus 2020 dienen, die nur noch aktualisiert werden müssten.