1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Immekather Senioren unternehmen eine virtuelle Safari

Rentnerinnen bekamen von Männern Geschenke überreicht / Auswanderer zeigte Film von Afrika Immekather Senioren unternehmen eine virtuelle Safari

Von Markus Schulze 17.03.2012, 04:13

Immekath l Schon zu den gewöhnlichen Treffen der Immekather Senioren strömen im Durchschnitt 30 Teilnehmer. Bei der Zusammenkunft am Donnerstag wurde dieser Wert aber deutlich getoppt. 56 Rentner wollten sich die Veranstaltung im Gasthof Zu den Linden nicht entgehen lassen. Wahrscheinlich war das angepriesene Programm einfach unwiderstehlich.

Und tatsächlich: Die Gäste brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. So wurden sie schon eingangs von Sieglinde Wille mit zwei sehr witzigen Gedichten, darunter das bisher viel zu wenig beachtete Meisterwerk "Die Kuh", allerbestens unterhalten. Den Zuhörern liefen vor lauter Lachen fast die Tränen über die Wangen. Zum Dank für ihre humoristische Einlage bekam die Komikerin von der Vereinsvorsitzenden Rosi Beckmann ein Geschenk überreicht.

Nun musste aber erst einmal der Flüssigkeitshaushalt im Körper wieder aufgetankt werden. Dazu bot eine gemütliche Kaffeerunde ausreichend Gelegenheit. Und natürlich war mit allerlei leckeren Kuchen auch etwas gegen den kleinen Hunger zwischendurch bereitgestellt worden. Doch während sich die Damen genüsslich dem Verzehr der Süßspeisen widmeten, mussten sich die Herren, immerhin trauten sich 16 Männer in die "Höhle der Löwinnen", ausnahmsweise mal nützlich machen. Besser spät, als nie, überraschten sie die weiblichen Gäste, eingedenk des Internationalen Frauentages, mit hübschen Präsenten.

Doch damit nicht genug. Der Höhepunkt des Nachmittags sollte erst folgen. Und zwar in Persona von Roland Drenkmann. Der 47-Jährige stammt zwar aus Immekath, wanderte jedoch vor sieben Jahren nach Namibia aus. Dort betreibt der einstige Polier im Südwesten des Landes eine Lodge mit vier Bungalows, Pool, Restaurant und Bar.

"Ich habe es nie bereut, dort hinzugehen""

Entsprechend meinte er: "Ich habe es nie bereut, dort hinzugehen." Gleichwohl hat er seine Heimat nie vergessen. Mindestens einmal pro Jahr kommt er nach Hause, zumeist im März, um den Geburtstag seines Vaters zu feiern.

Auf jeden Fall präsentierte Roland Drenkmann den Senioren in diesen geselligen Stunden einen Film. Inhalt: Szenen eines typischen Namibia-Urlaubes, "so, wie ihn 99 Prozent aller Besucher verleben". Zu sehen waren also die Schön- und Eigenheiten des Landes, wie die Wüste Namib oder auch eine Safari. Weitere Aufnahmen zeigten die Lodge von Roland Drenkmann. Zwar konnten sich die Immekather Senioren davon schon im vergangenen Jahr ein Bild machen, "aber es verändert sich ja andauernd was".