1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Klötzer Einwohner wollen endlich einen Öffnungstermin für ihr Waldbad

Klärungsbedarf Klötzer Einwohner wollen endlich einen Öffnungstermin für ihr Waldbad

Geschlossen ist bislang das Klötzer Waldbad. Nun verlangen die Mitglieder des Ortschaftsrates von der Verwaltung eine klare Auskunft darüber, wann die Freizeiteinrichtung in dieser Saison öffnen soll. Für Fragen sorgt außerdem eine nicht passende Pumpe für den Brunnen. Wer ist dafür verantwortlich?

Von Tobias Roitsch Aktualisiert: 08.06.2021, 09:17
Leere Becken im Klötzer Waldbad: Wann wird die Freizeiteinrichtung in der Saison 2021 geöffnet? Diese Frage wollen die Mitglieder des Klötzer Ortschaftsrates von der Verwaltung beantwortet haben.
Leere Becken im Klötzer Waldbad: Wann wird die Freizeiteinrichtung in der Saison 2021 geöffnet? Diese Frage wollen die Mitglieder des Klötzer Ortschaftsrates von der Verwaltung beantwortet haben. Foto: Tobias Roitsch

Klötze - Trockenen Fußes hätten Besucher am Montag die Becken des Klötzer Waldbades durchschreiten können, die noch nicht mit Wasser gefüllt waren. Geöffnet ist die Freizeiteinrichtung an der Schützenstraße bislang nicht, sie sei aber schon für die Saison 2021 vorbereitet worden. Darüber hatte kürzlich Klötzes stellvertretender Einheitsgemeinde-Bürgermeister Matthias Reps im Hauptausschuss informiert (Volksstimme berichtete). Probleme gab es jedoch bei der Technik, da vor einigen Tagen eine falsche Pumpe für den Brunnen geliefert wurde, die nicht verwendet werden kann. Es wurde eine Nachbesserung angekündigt.

Für Gesprächsstoff sorgte das Thema Waldbad nun auch während der jüngsten Zusammenkunft des Klötzer Ortschaftsrates. „Unbefriedigend“ sei für ihn, dass es bislang noch keine klare Aussage darüber gibt, wann das Waldbad in diesem Sommer öffnen wird, teilte Klaus Ewertowski (CDU) der Runde mit. Schließlich herrsche doch bereits Badewetter. Allgemeine Aussagen zur Eröffnung könne er nicht akzeptieren, so Ewertowski. Er beantragte, dass der Ortschaftsrat genauere Informationen verlangen und deshalb beschließen sollte, dass der stellvertretende Bürgermeister während der nächsten Sitzung des Klötzer Stadtrates am Mittwoch, 9. Juni, sagen soll, wann das Bad öffnet. Dafür gab es Zustimmung aus der Runde der Ortschaftsräte.

Doch damit war das Thema im Ortschaftsrat noch nicht abgehakt. Könne man nicht auch fragen, wann das Waldbad saniert wird?, schlug Uwe Witte (CDU) vor. Seit zehn Jahren rede er darüber, dass saniert werden müsste, erinnerte Witte und ergänzte: „Es sind erhebliche Sachen zu machen.“

Schwimmmeister ausbilden oder abwerben

Aktuell verfüge die Stadt Klötze über keinen Haushaltsplan, teilte Ortsbürgermeister Raimund Punke mit. Größere Investitionen seien deshalb nicht möglich. Fördermittel für das Bad seien beantragt, wusste Alexander Kleine (SPD). Nach den langfristigen Planungen für die personelle Ausstattung des Bades erkundigte sich Lothar Görg (SPD). Soll es denn mal einen neuen Schwimmmeister geben? Oder setze man auf den Einsatz von Rettungsschwimmern, etwa der Deutschen-Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG), die im Jahr 2020 erstmals im Einsatz waren? Apropos Rettungsschwimmer: Gibt es etwas Neues über mögliche Einsätze der DLRG und der Klötzer Wasserwacht zu berichten?, wollte Bernd Hamann (Die Linke) wissen. Welche Gruppe würde wann Dienste übernehmen?

Zu den Rettungsschwimmern könne er nichts sagen, teilte Raimund Punke mit. In Sachen Schwimmmeister sehe es momentan „schwach“ aus, ging Raimund Punke auf die Frage von Lothar Görg ein. Solche Kräfte müsste die Stadt wohl selbst ausbilden oder anderswo abwerben, wie es hieß. So lange sei der Einsatz der DLRG eine befriedigende Lösung, so Punke. Ein größeres Problem sei aus seiner Sicht die falsche Pumpe und dass kein Wasser in den Becken ist.

Wie konnte es überhaupt passieren, dass ein falsches Teil geliefert wurde? Auch diese Frage beschäftigte die Mitglieder des Gremiums. Das könne nicht sein, sagte Klaus Ewertowski. Schließlich gebe es doch in der Verwaltung Verantwortliche, die für das Bestellen zuständig sind.

Falsch geliefert oder falsch bestellt?

Doch wie kam es zu dem Problem? Es stelle sich doch die Frage, ob der Lieferant falsch geliefert oder ob die Stadt falsch bestellt hat, machte Alexander Kleine deutlich. Wer trägt die Verantwortung? Falls es sich um einen Fehler des Lieferanten handele, könnte die Stadt eventuell Schadensersatz beantragen, so Kleine. Er begründete dies mit möglichen Verlusten, die durch das geschlossene Bad entstehen könnten. Wie es zu dem Problem mit der Pumpe kam, wolle er ebenfalls im Stadtrat beantwortet bekommen, teilte Kleine mit.

Realistisch gesehen werde es vor Ende Juni wohl keinen Eröffnungstermin für das Waldbad geben, hatte der stellvertretende Bürgermeister Matthias Reps kürzlich im Gespräch mit der Volksstimme informiert. Zwar seien die Becken vorbereitet, um das Wasser einlaufen zu lassen. Durch das Pumpen-Problem sei das aber nicht möglich gewesen.

Weiterhin ausgeschrieben ist auf der Internetseite der Stadt Klötze eine Stelle für einen Schwimmmeister-Gehilfen beziehungsweise für einen Fachangestellten für Bäderbetriebe. Gern würde man junge Kräfte für die Aufgabe gewinnen, so Reps. Falls das nicht klappen sollte, gebe es einen Plan B, deutete er an.