1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Mädchen und Jungen des Klötzer Hortes punkten für die Umwelt

Aktion Sammeldrache hat sich schon ausgezahlt / Spielgeräte angeschafft Mädchen und Jungen des Klötzer Hortes punkten für die Umwelt

Von Meike Schulze 11.05.2013, 03:13

Es ist schon ein paar Monate her, dass die Kinder des Hortes der Klötzer Grundschule Werbung für eine besondere Recyclingaktion machten. Jetzt hat sich ihre Mühe und das Umweltbewusstsein ausgezahlt.

Klötze l Sie haben so interessante Namen wie Twister, Flika, Scooter und Skorpion, und sie gehören zu den angesagtesten Attraktionen, die der Schulhort der Klötzer Purnitz-Grundschule derzeit zu bieten hat. Die vier fantasiereichen Namen stehen nämlich für die neuen Fahrgeräte, mit denen die Erst- bis Viertklässler auf dem Schulhof so richtig mobil werden können.

"Wir sind wirklich sehr froh, dass wir diese Anschaffung machen konnten", freut sich Hortleiterin Gerda Weber im Namen ihrer Kolleginnen und natürlich der Mädchen und Jungen.

Aktion mit Meike, dem Sammeldrachen, geht weiter

Gleichzeitig dankt Weber allen Eltern, Großeltern und Helfern, die sich an der Aktion "Meike, der Sammeldrache" beteiligt haben und im Voraus auch schon all jenen, die sich weiter beteiligen möchten. Denn: "Die Aktion geht weiter. Wir möchten natürlich weiter punkten", so die Hortleiterin. Heißt: Auch künftig können die großen Sammelboxen des grünen Umweltdrachen mit wieder verwertbaren Tonerkartuschen, leeren Tintenpatronen für Drucker, Faxgeräte, Frankiermaschinen und ausrangierten, aber noch gebrauchsfähigen Handys gefüttert werden. "Boxen haben wir im Hort und auch in anderen öffentlichen Einrichtungen, wie beispielsweise der Bibliothek", erklärt Gerda Weber.

Bei der jüngsten Aktion bekam der Klötzer Hort für das Sammelgut in den insgesamt 25 Boxen 16000 Umweltpunkte gut geschrieben. Die reichten nicht nur für einen hervorragenden achten Platz im laufenden Wettbewerb, sondern auch für die Anschaffung der Roller, Go-Karts und Rollschuhe samt Sicherheitszubehör wie Protektoren.

Da die bei den Kindern hoch im Kurs stehen, ist ständiges Abwechseln angesagt. Weber stellt allerdings in Aussicht: "Wenn wir es schaffen, weiter so fleißig zu sammeln, können bestimmt noch weitere Geräte dazu kommen."