1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Marcel Hanke erringt Landesmeistertitel im Berufswettbewerb Sachsen-Anhalts

Künftiger Forstwirt von der Ausbildungsstätte Zartau gewinnt mit halbem Punkt Vorsprung knapp Marcel Hanke erringt Landesmeistertitel im Berufswettbewerb Sachsen-Anhalts

Von Siegmar Riedel 05.04.2013, 03:08

Ein frisch gebackener Landessieger erhält in der Forstausbildungsstätte im Zartau bei Klötze seine Ausbildung. Marcel Hanke gewann den Berufswettbewerb der deutschen Landjugend Sachsen-Anhalt in der Sparte Forst.

Klötze l Mit einem stolzen Lächeln sitzt Marcel Hanke am Tisch. Neben ihm sein Ausbilder Stephan Miehe und Helmut Jachalke, Leiter des Betreuungsforstamtes in Klötze. Beide nicht weniger stolz auf ihren Schützling. Ist doch sein Sieg bei dem Berufswettbewerb der Landjugend von Sachsen-Anhalt kurz vor Ostern in Iden auch ein Zeichen für die gute Ausbildung der künftigen Forstwirte im Zartau.

Alle zwei Jahre wird dieser Wettbewerb auf drei Ebenen ausgetragen. Gewertet wird in mehreren Berufsgruppen. Je nach Bundesland treten Landwirte, Gärtner, Winzer, Tierwirte, Forstwirte und andere gegeneinander an. Bei einem von drei Vorentscheiden belegte Marcel Hanke in seiner Sparte einen dritten Platz und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid. Den konnte der 23-Jährige mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem halben Punkt vor einer Woche für sich entscheiden.

Bis dahin musste Marcel Hanke zwei Tage lang sein Können und Wissen unter Beweis stellen. "Am ersten Tag stand die Theorie im Vordergrund", berichtete der Preisträger. "Fragen zum Allgemeinwissen und zur Berufstheorie mussten beantwortet werden." Er sollte Pflanzen und Holzarten bestimmen, Schadbilder an Pflanzen erkennen und erläutern. Für einen fünf Minuten langen Vortrag wählte Marcel Hanke das Thema "Die Vorteile des Rohstoffes Holz".

Am zweiten Prüfungstag stand die Praxis im Mittelpunkt. Marcel Hanke musste eine Motorsägenkette wechseln. Bei einem Präzisionsschnitt an einem Baumstamm ging es um Millimeter. Zudem musste er Bäume pflanzen und einen sogenannten Fällschnitt zum Fällen von Bäumen anlegen. Das Ergebnis: Marcel Hanke erreichte 75,7 von 100 Punkten und damit den Landessieg. Ganz knapp dahinter erreichte Lars Mosebach vom Forstamt Obersdorf 74,2 Punkte.

"Das Ergebnis von Marcel spricht für die Qualität der Ausbildung im Zartau", sagte Helmut Jachalke. "Klötze ist eine gute Adresse."

Marcel Hanke bekam eine nagelneue Motorkettensäge als Siegprämie überreicht. Für seinen Ausbilder war der Wettbewerb ein "spannendes Duell zwischen den beiden Führenden. Aber das hat Marcel ganz gut gemacht", freute sich Stephan Miehe, der seinen Auszubildenden an beiden Tagen begleitete. Welcher Druck dabei auf einem jungen Forstwirt lastet, weiß der heutige Ausbilder nur zu gut. Vor 18 Jahren hat der Forstwirtschaftsmeister beim Bundeswettbewerb selbst einen 4. Platz belegt.

Dieser Ausscheid steht Marcel Hanke allerdings Anfang Juni in Bayern erst noch bevor. Fast zeitgleich wird der Auszubildende im dritten Lehrjahr nach verkürzter Ausbildung bis Ende Juli seine Abschlussprüfungen absolvieren. Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche ist für Marcel Hanke aber noch nicht Schluss: "Ich möchte ein Forstwirtschaftsstudium aufnehmen und später als Förster ein Revier übernehmen."