1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Norman Rother und Annika Wiese übernehmen Zepter

Schützengilde Oebisfelde: Neue Majestäten proklamiert / Verdienstkreuz für Ex-Vorsitzenden Martin Heyden Norman Rother und Annika Wiese übernehmen Zepter

Von Jens Pickert 15.08.2011, 06:37

Oebisfelde. Zum 17. Mal seit der Neugründung der Schützengilde Oebisfelde im Jahr 1994 ist am Sonnabend im Rahmen des Schützenfestes ein neues Königspaar proklamiert worden. Norman Rother und Annika Wiese heißen die neuen Majestäten der Gilde. Vervollständigt wird der königliche Hofstaat durch den Kronprinzen René Siemann, den 1. Ritter Burghard Jaeger sowie den Kinderkönig Matthias Mauersberger. Ausgeschossen wurden in diesem Jahr auch wieder Volkskönige. Am besten visierten Rita Retweik und Ralf Bergmann die Scheiben an.

Eine große Ehre wurde ebenfalls Martin Heyden zuteil. Der Ex-Vorsitzende der Allerstädter Schützen erhielt aus den Händen von Kreisschützenmeister Kurt Flohr das Verdienstkreuz 1. Klasse.

Vor dem Auszeichnungsprozedere hatten die Schützen einen kleinen Marsch zu bewältigen. Die Oebisfelder Gildeschützen traten mit Frauen und Männern von befreundeten Schützenvereinen zum Ummarsch durch einen kleinen Teil der Stadt an. Mit dabei auch Ortsbürgermeister Sven Groneberg sowie Stadträtin Christiane Schütrumpf. Sie nahm allerdings als Vertreterin des Heimatvereins am Marsch teil. Zum Auftakt durfte natürlich Erhard Allecke mit seiner Gilde-Kanone nicht fehlen. Gemeinsam mit Kanonen-Assistenten Hartmut Rother gaben sie Böller zu Beginn des Marsches und nach Rückkehr der Kolonne zum Schützenheim ab. An der Spitze des Zuges standen indes wie schon in den Jahren zuvor die Frauen und Männer der Wassensdorfer Schalmeienkapelle.

Ball und Frühstück

Der Weg des Zuges führte vom Schützenheim über die Ritter,- Karl-, Theodor-Müller- und Lessingstraße zurück zum Domizil der Schützen am Bahnhof. Am Ehrenmal für die Opfer der Kriege an der Gardelegener Straße konnte diesmal kein Gedenken eingelegt und ein Kranz niedergelegt werden. Wegen des vor kurzem begonnenen Kreiselbaus ist dieser Bereich momentan nicht zu passieren.

Nach Marsch und Proklamation legten die Schützen eine kurze Verschnaufpause ein, ehe das Schützenheim zum Tanzsaal umfunktioniert wurde. Denn zum Schützenfest gehört immer auch ein zünftiger öffentlicher Schützenball.

Zum Ball spielten übrigens alte Bekannte auf - die Oebisfelder Formation Burggeister mit Bandchef Klaus Hermsdorf, Manfred Darries und Bernd Schulz. Das Können der drei Hobby-Musiker war dann noch einmal gestern Vormittag im Schützenheim gefragt. Traditionell wie der Schützenball ist ebenfalls das öffentliche Frühstück mit Musik, Schlachteplatte und Freibier.

Zur Ruhe setzen können sich die neuen Majestäten nach dem gestrigen Ende der 17. Festauf-lage allerdings nicht. Es steht noch ein weiterer Brauch auf dem Programm - das Scheibeannageln an den Wohnhäusern der Majestäten. Dazu treffen sich die Schützen am nächsten Sonnabend um 16 Uhr im Schützenheim. Verschont davon bleibt allerdings das Volkskönigspaar.