1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Wahlbeteiligung im Kirchspiel Kusey gestiegen

Wahlbeteiligung im Kirchspiel Kusey gestiegen

08.10.2013, 01:25

Kusey (hsh) l Das Ergebnis der aktuellen Wahl für die Kirchenvorstände im Kirchspiel Kusey lag deutlich höher als noch im Jahr 2007. Den 28,3 Prozent stehen diesmal 44,91 Prozent gegenüber. Die Stimmbezirke: In Kusey stimmten 160 von 335 wahlberechtigten Kirchspielmitgliedern ab, was 47,76 Prozent bedeutet; in Neuferchau waren es 78 von 176 möglichen Stimmabgebern, was 44,32 Prozent entspricht; in Wenze votierten 29 von 79 Christen, gleich 38,67 Prozent und in Röwitz waren es 29 von 57 Personen. Das sind 35,09 Prozent.

Die Gesamtauswertung ergab dann diese künftige Zusammensetzung des Kirchspiels Kusey: Ulrike Gottschlich (292 Stimmen), Ines Peters (274), Andreas Gädicke (163), Stefan Borchert (153), Ingrid Schulze (112). Zu ihren Stellvertretern werden Antje Reichardt (103), Adelheid Henze (93), Petra Schütte (76) und Martina Michaelis (58).

Die Verabschiedung der Kirchenältesten aus ihrem Amt im Kirchspielvorstand erfolgt am 27. Oktober im Verlauf eines Festgottesdienstes, der um 10 Uhr in der Kuseyer Kirche beginnt. Unter den scheidenden Kirchenältesten sind die langjährigen Mitglieder Brunhilde Matthies aus Kusey, Manfred Krüger und Günter Bromann, beide aus Röwitz. In dieser Andacht werden dann auch die neuen Kirchenältesten des Kirchspiels eingeführt, informiert Pastor Bernd Schulz.

Einen weiteren Festgottesdienst mit Verabschiedungen und Einführungen von Kirchenältesten wird es am 10. November ab 10 Uhr in der Immekather Kirche geben. Und den Sonntag darauf, 17. November, folgt ebenfalls eine Andacht ab 10 Uhr in der Steimker Kirche, in deren Verlauf dort den scheidenden Kirchenältesten gedankt wird und die neuen Mitglieder begrüßt werden.

Die Gemeindekirchenratswahlen sind noch nicht abgeschlossen. Es stehen noch einige Termine an: In Lockstedt und Siedentramm wird am 13. Oktober, in Brüchau am 20. Oktober, in Neuendorf und Hohenhenningen am 27. Oktober gewählt.