1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. "Warum soll ich zu Hause Langeweile haben?"

Luisa Kleist arbeitete in den Sommerferien im Kindergarten Wiesenhüpfer / Mehrere Praktika absolviert "Warum soll ich zu Hause Langeweile haben?"

Von Gundi Neuschulz 29.08.2012, 03:20

Kindergärtnerin zu sein, als Erzieherin zu arbeiten, das ist für Luisa Kleist aus Oebisfelde der absolute Traumberuf. Bereits in der achten Klasse absolvierte sie das erste Praktikum.

Oebisfelde l "Ich hatte schon immer Spaß daran, mich um kleinere Kinder zu kümmern. In unserer Familie gibt es auch einige kleine Kinder, da wurde mir das ziemlich schnell klar", erinnerte sich Luisa Kleist. Vor zwei Jahren dann war sie das erste Mal im Kindergarten im Einsatz. Im Rahmen eines Schulpraktikums fragte sie im integrativen DRK-Kindergarten Wiesenhüpfer in Weddendorf nach einem Praktikumsplatz und konnte dort zwei Wochen lang den Berufsalltag kennenlernen. Inzwischen war sie bereits mehrfach Praktikantin bei den Wiesenhüpfern, am Girls\'Day war sie dort im Einsatz und auch, als mal ein Schulausflug ausfiel, verbrachte sie den Tag im Kindergarten anstatt zu Hause. "In den Sommerferien habe ich auch zwei Wochen hier gearbeitet. Warum soll ich zu Hause Langeweile haben, wenn ich das machen kann, was mir am meisten Spaß macht?" In der Froschgruppe unterstützt Luisa die Erzieherinnen, hilft beim Frühstück und beim Anziehen, spielt mit den Kindern und tröstet sie bei Heimweh oder wenn eines der Kinder gestolpert ist. Auch in einer Wolfsburger Kinderkrippe hat Luisa bereits Berufserfahrungen gesammelt.

Luisa ist 16 Jahre alt geworden und beginnt in der kommenden Woche die zehnte Klasse an der Oebisfelder Drömlingschule. "Ich möchte den erweiterten Realschulabschluss schaffen, und mit dem Halbjahreszeugniss muss ich mich ja dann schon bewerben. In Wolfsburg möchte ich meine Ausbildung zur Erzieherin machen", erzählt die Schülerin. Ihre Eltern waren erst nicht so begeistert von ihrem Berufswunsch. "Die Ausbildung dauert drei bis vier Jahre, und es gibt, anders als in anderen Berufen, kein Lehrlingsgeld oder Ähnliches. Weil meine Eltern gesehen haben, wie viel Spaß mir das macht und dass ich mich da wirklich reinkniee, sind sie inzwischen einverstanden", erzählt Luisa strahlend.

"Wir sind von Luisa begeistert. In so jungen Jahren schon so genau zu wissen, wo es beruflich mal hingehen soll, ist sehr selten. Und sie macht ihre Sache hier sehr gut", lobte Kindergartenleiterin Simone Strauß. Luisa habe einen sehr guten Draht zu den Kindern, gehe sehr gut mit ihnen um und der Spaß an der Arbeit sei ihr anzumerken. Dabei sei sie außerdem sehr engagiert und verlässlich. "Wir wünschen Luisa, dass sie den Ausbildungsplatz bekommt. Erzieherin ist für sie nicht nur Beruf, sondern Berufung", so Strauß.