Hilfsaktion Barber Angels sind nach Corona-Pause wieder in Magdeburg aktiv
Die Barber Angels konnten nach zehn Monaten Pause erstmals wieder in Magdeburg tätig werden. Bei einer Hilfsaktion bekamen 50 Männer und Frauen einen kostenlosen Haarschnitt.

Magdeburg - „Sieht toll aus“, ruft Cathrin Gruhn einer Kundin zu, die sich gerade mit ihrem Hund auf den Heimweg macht. „Ich fühl mich auch gut“, sagt diese lachend und geht glücklich und frisch frisiert von dannen. Im Gepäck hat sie noch einige Haar- und Körperpflegeprodukte, die sie ebenso kostenlos wie den Haarschnitt bekommen hat.
Sie ist eine von circa 50 Männern und Frauen, die am 4. Juli 2021 von den „Barber Angels“ (deutsch Friseur-Engeln) versorgt wurden. Zum ersten Mal seit gut zehn Monaten konnten Cathrin Gruhn und ihr Mann Niccoló wieder eine solche Aktion der stets in schwarzem Rocker-Outfit gekleideten Engel durchführen. Aus Sachsen, Berlin, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind Kolleginnen angereist, um den Magdeburgern dabei zu helfen, Bedürftigen einen Haarschnitt zu ermöglichen. „Wir sind überglücklich, dass wir wieder loslegen können“, sagt Cathrin Gruhn.
Konzept gibt es seit 2016
Zusammen mit ihrem Mann hat sie das seit 2016 bestehende „Barber Angels“-Konzept in Magdeburg aufgebaut und schon zahlreiche Aktionen durchgeführt. Während der zwangsbedingten Corona-Pause organisierten die beiden zwei Hilfstransporte für Bedürftige auf Mallorca.
Die Kunden am Sonntag sind mit ihren Haustieren regelmäßige Besucher beim Tieranker e. V. in der Ackerstraße, über den sie sich zuvor anmelden konnten. Denn trotz aller Lockerungen gelten weiterhin einige Hygieneregeln. So war statt der sonst üblichen bis zu 150 Kunden nur ein Drittel zugelassen. Für diese gab es aber noch Kleider- und Spielzeugspenden vom Country Bike Café in Oschersleben sowie Haarpflegeprodukte, die die Firma Goldwell zur Verfügung gestellt hatte. Der Inge-Burg e. V. aus Burg hatte zudem weitere Körperpflegeprodukte organisiert, berichtet Cathrin Gruhn dankbar.
Der nächste Termin steht schon fest. „Am 8. August 2021 sind wir in der Wallonerkirche, wo wir Kunden der Bahnhofsmission versorgen werden“, sagt Cathrin Gruhn. „Es ist ein schöne Gefühl, wieder helfen zu können.“