1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Besuch für Kater Rem und Katze Frida

Catsitting Besuch für Kater Rem und Katze Frida

Wie Magdeburger Tierbesitzer ein stadtweites Netz zur Betreuung von Katzen knüpfen wollen.

Von Jana Heute 19.10.2020, 01:01

Magdeburg l Tina Reckert ist derzeit Katzenmutti in Doppelfunktion. Zu Hause fordern ihre beiden Kater Rem und Tap tägliches Fresschen und Streicheleinheiten ein. Ein paar Häuser weiter in Stadtfeld wartet zudem Katze Frida jeden Tag auf den Besuch der Tierfreundin. Tina Reckert ist für zwei Wochen im Catsitting (also in der Katzenbetreuung) tätig, während Fridas Frauchen und Herrchen verreist sind. Rein ehrenamtlich, versteht sich. „Frida ist eine tolle Katze“, schwärmt die 61-Jährige. Das Samtpfötchen freut sich, täglich Besuch zu bekommen, erzählt Tierfreundin Tina Reckert.

Im Vordergrund stehe bei den Stippvisiten natürlich die Versorgung des Haustieres, betont sie. Doch auch Streichel- oder Spieleinheiten kommen nicht zu kurz. „Ich schau auch mal in den Postkasten oder nach den Blumen auf dem Balkon“, erzählt Tina Reckert. Das aber seien Dinge, die unter den Mitgliedern der Gruppe im Einzelnen abgestimmt würden. „Da redet niemand rein. Das ist ja dann auch eine Frage der Zeit, wie weit diese Form der Nachbarschaftshilfe im Einzelfall reichen soll“, betont sie.

Tina Reckert hatte die Idee zur Gründung der lokalen Magdeburger Gruppe. Vor sechs Jahren übernahm sie ihre beiden Stubentiger Rem und Tap von einem Tierschutzverein. Aber wenn sie mal nicht zu Hause sei, im Urlaub zum Beispiel, stünde immer die Frage im Raum: Wer kümmert sich?

Klar könne man bei der Familie oder Freunden fragen oder beim Nachbarn klingeln. „Doch man will ja nicht immer betteln“, weiß die Tierfreundin. Und wer selbst vielleicht kein Haustier habe, dem fehle zumeist auch die Erfahrung. Manchmal sei zudem schnelle Hilfe gefragt. Das war auch der Punkt, der Tina Reckert sofort neugierig machte, als sie vom Freundeskreis Katze und Mensch erfuhr.

Der Verein ist deutschlandweit tätig. Rund 160 lokale Gruppen mit rund 8500 Mitgliedern gibt es schon. Die Arbeit könne auch nur wohnortbezogen laufen, denn kurze Wege seien das Ziel, erläutert Tina Reckert.

Die Katzenbesitzerin freut sich, dass sie seit dem Frühjahr schon gut ein Dutzend Mitstreiter für die Idee des Catsittings in Magdeburg begeistern konnte. Beim Gründungsstammtisch in der Vorwoche lag ein weiterer Mitgliedsantrag auf dem Tisch. „Wir können jetzt mit 16 Mitgliedern durchstarten“, berichtet Tina Reckert weiter.

Die 61-Jährige sei als Gruppenleiterin tätig, erklärt sie. Feste Hierarchien gebe es in der Gruppe aber nicht. „Wir sind eine bunt gemischte Truppe“, so Reckert. Und sie sagt: „Wir pflegen ein offenes, freundschaftlichen Verhältnis.“

Der Stammtisch, der einmal im Monat dienstags stattfindet, sei denn auch dafür da, sich gegenseitig zu beschnuppern. „Wir tauschen unsere Erlebnisse aus, geben uns Tipps. Und in den Gesprächen bekommt man recht schnell mit, wo die Chemie passt“, berichtet sie weiter.

So können die Mitstreiter untereinander direkt Verabredungen treffen und Schlüssel tauschen, wenn das gewünscht ist. Tina Reckert meint: „Nach den ersten Treffen habe ich schon ein sehr gutes Gefühl und ich weiß, ich könnte meine Kater hier schon den meisten anvertrauen.“

Voraussetzung für das gegenseitige Catsitting sei aber eine Mitgliedschaft im Verein „Freundeskreis Katze und Mensch“. Die Mitgliedschaft kostet jährlich 37,50 Euro für Einzelpersonen, ermäßigt 15 Euro. Weitere Kosten entstünden nicht, so die Gruppenleiterin. Eine Betreuung von Katzen für Nichtmitgieder sei ausgeschlossen, betont Tina Reckert. „Das hat rechtliche Gründe“, schiebt sie nach.

Der monatliche Stammtisch sei eine gute Gelegenheit, auszuloten, ob das Mitmachen lohne. Eine Kontaktaufnahme sei aber auch über E-Mail oder Telefon möglich. Der nächste Stammtisch ist für den 11. November 2020 um 19 Uhr geplant. Einzelheiten gibt es mit der Anmeldung.

Tina Reckert und ihre Mitstreiter freuen sich auf Interessierte aus möglichst vielen Stadtgebieten. „Bisher sind wir noch recht Stadtfeld-lastig“, räumt die Mitbegründerin der Magdeburger Gruppe ein. Je mehr sich die Mitglieder im Stadtgebiet verteilen, je einfacher sei die Organisation der Betreuung. „Außerdem wäre es schön, wenn noch mehr Männer und Teilnehmer im Studentenalter dabei wären“, so Reckert.

Fütterst du mein Tier, füttere ich deins: In der Praxis laufe die Betreuung nach diesem Prinzip ganz unkompliziert, ergänzt sie. Wer Mitglied im Verein wird, bekommt automatisch zehn Betreuungspunkte gutgeschrieben. Nimmt ein Mitglied Betreuung für sein Tier in Anspruch, werden Punkte abgezogen, übernimmt man eine Katzenbetreuung, gibt es Punkte oben drauf, getreu dem Motto „nehmen und geben“. Dass es gut funktioniert, sehen die „Neuen“ am Erfolg vieler anderer Gruppen, so Tina Reckert. Sie ist guter Dinge, dass die Gruppe auch in Magdeburg gut funktionieren wird.

Die ersten Betreuungen sind inzwischen bereits angelaufen. Und so freut sich auch Katze Frida schon auf den nächsten Besuch ihrer Pflegemama.

Hintergrund und Kontakt

Der „Freundeskreis Katze und Mensch e. V.“ wurde 1995 gegründet. Sitz des Vereins ist in Kornwestheim (Baden-Württemberg). Die gegenseitige Katzenbetreuung wird von den meisten Mitgliedern praktiziert. Die Einnahmen des Vereines durch Spenden und Mitgliedsbeiträge fließen in Tierschutzmaßnahmen.

Der Verein tritt nicht in Konkurrenz zu lokalen Tierschutzvereinen, denn der Hauptzweck ist das Catsitting, erklärt Tina Reckert. Er sehe sich als Ergänzung zu lokalen Tierschutzvereinen.

Rund 160 Gruppen mit 8500 Mitgliedern gibt es schon bundesweit. Sachsen-Anhalt war in dieser Hinsicht bisher noch ein (fast) weißer Fleck auf der Landkarte. Nur in Halle und – auch noch recht neu – in Bernburg gab es bisher solche Gruppen Gleichgesinnter. Nun haben Tina Reckert und einige Mitstreiter auch für Magdeburg eine solche lokale Gruppe gegründet. Es soll möglichst ein stadtweites Netz geknüpft werden. Kurze Wege beim Catsitting sind das Ziel.

Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat an einem Dienstag zum Stammtisch - für den Austausch und zum Kennenlernen. Wer mal dabei sein möchte und Interesse an einer möglichen Mitarbeit hat, kann sich gern über den Kontakt (siehe unten) bei Tina Reckert melden und erfährt die Daten zum nächsten Treffen.

Kontakt über die Telefonnummer 0176/95 15 24 97, E-Mail: magdeburg@katzenfreunde.de.

Mehr Infos finden Interessierte im Internet unter www.katzenfreunde.de