Logistikzentrum BMW-Werbeartikel aus Magdeburg
Wer bald in Deutschland Werbeartikel von BMW oder Mercedes bekommt, kann davon ausgehen, dass diese Station in Magdeburg gemacht haben.
Magdeburg l Magdeburg ist ein guter Standort für die Logistikbranche. Das jedenfalls attestiert Thomas Rost der Stadt. Er ist Logistik-Manager der Star-Cooperation-GmbH. Das Böblinger Unternehmen wird in Magdeburg ein neues Logistik-Zentrum eröffnen.
Dafür wurde ein Gebäudekomplex am Werner-von-Siemens-Ring ausgewählt. Rund 7000 Quadratmeter groß ist der Hallenbau, und im Oktober 2018 soll dort der Betrieb des neuen Standorts aufgenommen werden.
Das Besondere: Star-Cooperation wird von Magdeburg aus dann für die Auto-Riesen BMW und Mercedes den Vertrieb von Werbematerial organisieren. Kurz gesagt: "Die Werbemittel der Unternehmen treffen aus der ganzen Welt in Magdeburg ein und werden dann von Star-Cooperation konfektioniert und auf dem gesamten deutschen Markt verteilt“, so Thomas Rost.
Kugelschreiber, Modellautos, T-Shirts — alles, was man sich speziell für die Automobilbranche vorstellen kann, landen dann zum Verteilen an Unternehmen und Autohäuser in Ottersleben an.
Und warum der Standort Magdeburg? „Wir haben natürlich neben Magdeburg unter anderem auch Berlin, Leipzig und Braunschweig untersucht. Leipzig war beispielsweise mit seinem großen Logistik-Standort am Flughafen durchaus interessant“, berichtet Thomas Rost. Aber: „Leipzig ist auch sehr teuer, um einen neuen Standort aufzubauen.“ Die Preise auf dem Markt der Gewerbe-Immobilien seien dort sehr hoch. „Die Immobilienpreise in Magdeburg sind für uns deutlich günstiger“, sagte Thomas Rost.
Allerdings sei Geld dabei nicht alles. „Wichtig ist für uns auch die sehr gute Anbindung der Stadt.“ Über die zentralen Autobahnen A2 und A14 sei ganz Deutschland sehr gut zu erreichen. Und umgekehrt gelte das auch für den Standort Magdeburg. Das mache die Stadt speziell für Logistik-Unternehmen interessant.
Eine weitere Standort-Aussage von Thomas Rost ging den Mitarbeitern im Magdeburger Wirtschaftsdezernat „runter wie Öl“: „Die sehr gute Betreuung. Wir haben in Magdeburg bei der Standortsuche eine große Unterstützung bekommen. Die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsdezernat, der IHK und der Agentur für Arbeit hat bestens funktioniert“, sagte Thomas Rost. Das sei wirklich nicht in allen Städten der Fall.
Magdeburgs Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche freut sich über jedes Unternehmen, das in Magdeburg investiert, da so der Wirtschaftsstandort Magdeburg immer weiter entwickelt werde und natürlich auch Arbeitsplätze geschaffen würden, so Rainer Nitsche.
Dass sich Star-Cooperation für Magdeburg entschieden habe, sei aber noch ein spezieller Glücksfall. „Das Unternehmen ist weltweit aktiv, arbeitet mit riesigen Konzernen zusammen, und wenn Magdeburg dabei positiv auf sich aufmerksam macht, kann das nur gut sein“, hat Rainer Nitsche einen Nebeneffekt im Blick.
Star-Cooperation wird rund eine Million Euro in seinen neuen Standort in Magdeburg investieren und etwa 20 Arbeitsplätze schaffen. „Wir wollen die Stellen gern mit Leuten aus Magdeburg und Umgebung besetzen“, so Thomas Rost.
Die Star-Cooperation-GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Technik, Logistik, Unternehmensberatung und Digital Business. Der Jahresumsatz beträgt rund 100 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 600 Mitarbeiter und unterhält Standorte in Deutschland, China, den USA, Spanien, der Schweiz und Südafrika.