Uni Magdeburg Buntes Mikado ziert den Campus
Ein Mikadospiel ist neuer Hingucker auf dem Uni-Campus. Thomas Gatzky verbindet Industriegeschichte mit modernster Technik.
Magdeburg l Neun Säulen in den Farben der Fakultäten ziehen die Blicke auf der Hauptroute der Studenten und Lehrenden auf sich. Vor dem Gebäude 12, dem Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung, stehen sie seit einigen Wochen und sind als „Kunst am Bau“ Teil dessen Sanierung. Künstler Prof. h.c. Thomas Gatzky hatte sich mit seinem Entwurf für die bunte Skulptur auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität in einem Wettbewerb durchgesetzt.
Deren optischer Clou: Obwohl alle Säulen im gleichen Winkel geneigt sind, wirken sie aus jedem Blickwinkel anders. Einige scheinen gerade, andere schräger, als ob das ganze Objekt in Bewegung ist.
Durch die Einbindung einer gusseisernen Säule der Neustädter Eisenbahnbrücke (Baujahr um 1880), die vor 25 Jahren bei einer Sanierung gesichert worden war, sowie einer Säule mit einem Plexiglasrohr in dem rot-gelbes LED-Licht leuchtet, schlägt Gatzky den Bogen zwischen Historie und Moderne, wie er erklärt. Das Licht symbolisiert Wärmebehandlungsprozesse, die in der Fertigungstechnik eine große Rolle spielen. Ein Schild soll vor Ort über seine Gestaltungsabsichten informieren.