1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Die neuen Kita-Standorte im Überblick (Umsetzung im Zeitraum 2012/13)

Die neuen Kita-Standorte im Überblick (Umsetzung im Zeitraum 2012/13)

02.02.2012, 04:22

LIN-Forschungskita "Little Giants": Standort Hansapark 5, Nutzung Liegenschaft auf Mietbasis Träger: Kleine Riesen gemeinnützige UG, Kooperation mit Leibniz-Institut Kapazität: neue Plätze gesamt: 45 (davon 24 Kinderkrippe, 21 Kindergarten); Konzept: bilinguale Spracherziehung (deutsch-englisch); mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen; Kunst- und Musikerziehung; Gesundheitserziehung

Waldorfkindergarten (Eröffnung einer zweiten Einrichtung)

Standort: Hesekielstraße 1; Nutzung Liegenschaft auf Mietbasis Träger: Freier Waldorfkindergarten Magdeburg e. V.

Kapazität: 25 Kindergartenplätze

Konzept: Waldorfpädagogik mit Schwerpunkten u. a. Körper- und Bewegungs-, Sinnes- und Wahrnehmungs-, Fantasie- und Kreativitätskompetenz, hauseigene Vollwertküche

Kita "Haus der kleinen Forscher"

Standort: An der Steinkuhle

Träger: Die Johanniter e.V., geplante Kooperation mit der GETEC AG und der Grundtec Bauregie GmbH; Neubau einer Kita am Standort Steinkuhle; Übergabe voraussichtlich 2013

Kapazität: neue Plätze gesamt: 80 (davon 40 KK und 40 KG)

Konzept: betriebsnahe Kindertageseinrichtung, Betrieb als "Haus der kleinen Forscher"

Kita "Campus-Kids"

Standort: Johann-Gottlob-

Nathusius-Ring 5, Nutzung Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes

Träger: Studentenwerk Magdeburg A.ö.R.

Kapazität: neue Plätze gesamt: 46 (davon 28 KK und 18 KG)

Konzept: Schwerpunkt u. a. Sport und Spiel, Bewegung, Körper und Gesundheit, Sprache, Kommunikation und Schriftkultur, musikalische Erziehung Kooperationen mit Universität und Hochschule werden angestrebt.

Naturkindergarten

Standort: Torweg/Gneisenauring, Gelände bereits in Nutzung des Spielwagen e. V.

Träger: Spielwagen e.V.

Kapazität: 20 Kindergartenplätze

Konzept: Errichtung eines Kindergartens mit naturnaher Pädagogik; Schwerpunkte: u. a. Bewegung, Gesundheit, Ernährung