Sommerferien Ein Rat für die Kinderstadt in Magdeburg
Nach mehreren Jahren Pause soll es im Sommer wieder eine Kinderstadt in Magdeburg geben. Für das Projekt in den großen Ferien wurde ein Kinderrat gegründet.

Magdeburg (vs). Die Vorbereitungen für die Europäische Kinderstadt „Ottopia“ in der zweiten Augusthälfte in Magdeburg nehmen Fahrt auf. Am 1. Mai 2021 trafen sich zum ersten Mal Mädchen und Jungen am künftigen Ort der Kinderstadt in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg im Jugendbildungshaus Ottersleben und gründeten einen Kinderrat. Dieser nimmt die weiteren inhaltlichen Vorbereitungen in die Hand, teilte das Sozialministerium mit.
Demnach habe der Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes, Holger Paech, die Mädchen und Jungen ermutigt, selbstbewusst ihre Interessen zu artikulieren: „Ihr wisst am besten, was gut für Euch ist. Ihr habt ein sicheres Gespür dafür, was fair ist und auch anderen gut tut“, erklärte er in einer Mitteilung.
Mädchen und Jungen entscheiden selber
Beim Projekt Magdeburger Kinderstadt entscheiden sollen allein die Mädchen und Jungen, was in ihrer Stadt wann, wo, mit wem und warum passiert – oder auch nicht. Dazu gehören Fragen wie: Gibt es etwa ein Rathaus? Erscheint eine Zeitung? Braucht es eine Müllabfuhr?
Paech betonte weiter zu dem Projekt: „In der Kinderstadt geschieht alles spielerisch. Und doch ist es mehr als ein Spiel. Die Kinderstadt ist ein aktiver Beitrag zur Kräftigung der Gesellschaft. Wenn Kinder aktiv beteiligt werden, lernen sie frühzeitig Argumente für und wider abzuwägen, Kompromisse auszuhandeln, Verantwortung für andere zu übernehmen, Absprachen verbindlich einzulösen. Beteiligung macht Kinder stark – auch gegenüber Ungerechtigkeit, Egoismus, Manipulation, Hetze und Ausgrenzung. Kinderbeteiligung stärkt die Demokratie.“
Termin ist der 16. bis 27. August 2021
Die Europäische Kinderstadt „Ottopia“ in Magdeburg soll öffnen – sofern es die Corona-Situation zulasse - vom 16. bis 27. August 2021 auf dem Freigelände der Jugendbildungsstätte in Lüttgen-Ottersleben 18a.
Montags bis freitags würden Kinder zwischen acht und 14 Jahren aus Magdeburg und der Umgebung erwartet, hieß es. Gerechnet werde mit bis zu 400 Mädchen und Jungen täglich. Projektträger sind die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg beim Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, das Deutsche Rote Kreuz und das Europäische Jugend-Kompetenz-Zentrum Sachsen-Anhalt „Goeurope!“. Gefördert wird „Ottopia“ maßgeblich von der Stadt Magdeburg, dem Land und aus Lotto-Toto-Geldern.