1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Fallschirmfreunde machen mit PC-Spende eine Punktlandung

Drei Computer gleichen Mittelknappheit im "Kinderhaus" aus Fallschirmfreunde machen mit PC-Spende eine Punktlandung

Von Stefan Harter 24.11.2012, 02:18

Über drei neue, komplett ausgestattete Computer freuen sich die zahlreichen Besucher des "Kinderhauses". Das wäre ohne die Spende Magdeburger Fallschirmspringer nicht möglich. Das Jahresbudget der Einrichtung beträgt nur 2500 Euro.

Stadtfeld-West l Während des diesjährigen "AN 28 Boogie", einem Fallschirmsprungevent in Magdeburg, hatten dessen Initiatoren, u.a. Michael Friedrich, Jens Klaudtky und das Restaurant "Seeblick", die Idee, Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Im Rahmen einer Lotterie gaben die Gäste aus Deutschland, England und Norwegen 1000 Euro.

Während eines ersten Kennenlernbesuchs im "Kinderhaus" in der Beimssiedlung sprachen sich die Mitarbeiter Ina Freese und Matthias Dohmeyer dafür aus, den Kindern und Jugendlichen damit neue Rechner bereitzustellen. Tino Graßhof von "G-Punkt" richtete daraufhin zwei Arbeitsplätze komplett mit Rechner, Monitor und Zubehör sowie der nötigen Software ein. Angesichts der großen Besucherzahl - das "Kinderhaus" gilt als der meist besuchte Jugendklub der Stadt - entschloss er sich spontan, einen dritten Rechner zu spendieren. Bei der Übergabe in der vergangenen Woche gab es von den Fallschirmfreunden zusätzlich noch einmal 250 Euro Weihnachtsgeld obendrauf.

"Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu unseren alten Rechnern. Die PC-Zeiten sind jetzt immer ausgebucht", erzählt Ina Freese. Neben dem Surfen im Internet nutzen die Jugendlichen sie auch für die Hausaufgaben, zum Schreiben von Bewerbungen oder für die Ausbildungssuche.

Eine Anschaffung von drei Computern ist im regulären Budget des "Kinderhauses" nicht möglich. "2500 Euro standen uns in diesem Jahr zur Verfügung", sagt Leiter Matthias Dohmeyer. "Wir hatten uns bereits auf das Allernötigste beschränkt, wenn jetzt wieder gekürzt wird, weiß ich nicht, wie es weitergehen soll", erklärt er resigniert. Zumindest die Fallschirmfreunde wollen das "Kinderhaus" aber weiter unterstützen.