Veranstaltungen am europäischen Aktionstag „Hallo Nachbar!“ – Magdeburg feiert das Miteinander
Magdeburg feiert den Tag der Nachbarn. Ob beim Waffelessen, Trödeln oder Theatergucken – an vielen Orten der Stadt zeigt sich am 23. Mai 2025: Gutes Miteinander beginnt vor der Haustür. Wo gefeiert, gebruncht und gebastelt wird.

Magdeburg. - Während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wertvoll eine gute Nachbarschaft ist. Doch sie ist keine Selbstverständlichkeit – sie will gepflegt werden. Und: Sie darf gefeiert werden. Aus diesem Grund wurde 1999 in Paris der Nachbarschaftstag ins Leben gerufen. Seither findet er Ende Mai in zahlreichen europäischen Städten statt – seit 2018 auch in Deutschland.
Am Freitag, 23. Mai 2025, werden auch in Magdeburg die Straßen zum Treffpunkt. Der Tag der Nachbarn zeigt: Gemeinschaft beginnt direkt vor der eigenen Haustür – manchmal reicht ein Schritt hinaus.
Lesen Sie auch:Einladung zur Kräuterwanderung Naturkosmetik selbst gemacht - in Magdeburgs Stadtpark
Ziel des Aktionstages ist es, den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Gemeinschaft erlebbar zu machen. In Magdeburg beteiligen sich zahlreiche Initiativen und Vereine an diesem besonderen Tag.
Ob beim Stöbern auf dem Flohmarkt, beim gemeinsamen Basteln oder Brunchen – der Tag der Nachbarn in Magdeburg zeigt, wie vielfältig und lebendig Nachbarschaft sein kann.
Hier wird gefeiert, gebruncht und gebastelt:
Alle an einen Tisch: 14 bis 18 Uhr in der Warschauer Str. 25. Das Puppentheater lädt zum Kennenlernen, Austauschen, Essen, Spielen und gemeinsamen Staunen. Höhepunkt ist die Premiere der interaktiven Sound-Ausstellung „Nachbarschaft gestalten“, die Kinder aus dem Viertel mit viel Neugier und Mut entwickelt haben.
Buckau trifft sich: 15 bis 18 Uhr, zwischen Thiemstraße und Köthener Straße. Die GWA Buckau lädt zum gemeinsamen Zusammensein. Die „Grüne Lunge“ soll mit Gesprächen, Musik und Kinderlachen belebt werden. Wer mag, kann Kuchen oder Leckereien mitbringen.
Kunst und Bowle im Kiez: 16.30 bis 21 Uhr, Goethestraße 13a. Auf dem Grundstück des Altneubaus strassenseitig zur Goethestraße gibt es nette Gespräche, kunstvolle Gegenstände sowie Bowle mit und ohne für einen gemeinnützigen Zweck.
Nettes Geschwafel und leckere Waffel: 15 Uhr Immermannstraße 5. Die Christliche Gemeinde lädt zu Kaffee, Kuchen und Waffeln geramt von Gesprächen und Musik ein.
Offenes Haus: 14 bis 18 Uhr, Tismarstraße 1. Der CVJM lädt die Menschen aus der Nachbarschaft von jung bis alt ein, das Gelände sowie das Haus zu entdecken. Essen und Trinken stehen bereit.
Flohmarkt: 15 bis 18 Uhr, Schillerstraße 18. Angeboten wird Spielzeug, Kinderkleidung, Dekoartikel und vieles mehr.
Hofflohmarkt: 16 bis 19 Uhr, Westernplan 6. Im großen Innenhof verkaufen Nachbarn Allerlei von von Kinderkleidung bis Gartenartikel.
Nachbarschaftsbrunch: 14 bis 17 Uhr Uhr Tismarstraße 12. Auf dem Hof des Mehrfamilienhauses wird eine große Tafel mit Snacks bereitgestellt, damit die Nachbarschaft beim Naschen zusammenkommen kann.
Flohmarkt auf dem Lessingplatz: 12 bis 18.30 Uhr in der Arndtstraße 40. Janasch's Buchhandlung lädt zum Trödeln und Klönen. Angeboten werden Kleidung, Bücher und Kleinigkeiten für Jung und Alt