Drei Tage Holzschnitzer-Festival im ArtDepot In Magdeburg fliegen jetzt die Späne
Magdeburg. Das ist eine Menge Holz, das derzeit bei Galina Brieger auf dem Gelände des ArtDepots liegt. Die dicken Baumstämme warten seit Tagen darauf, beim 1. Holzschnitzerfestival in kunstvolle Figuren und Skulpturen verwandelt zu werden.
Ein Baumstamm ist bereits gestern seiner Bestimmung übergeben worden. Das gut zwei Meter große Stück wird die Cafeteria des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zieren. Dies allerdings nicht als naturbelassener Ahornstamm, sondern als abstrakte Plastik, wie sie sich die Schüler um Kunst-Lehrer Holger Julius gewünscht haben.
Kunstvoll verwandeln wird das Holz der Kettensägenkünstler Bernd Winter. Er ist einer von neun Figurenschnitzern, die ab Freitag drei Tage im ArtDepot die Späne fliegen lassen. Während seine Kollegen sich jedoch hauptsächlich dem Motto des Festivals "Märchen und Sagen" widmen, arbeitet er im Auftrag ehemaliger Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Der Jahrgang 63 hat sich zum 50. Jahrestag ihres Abiturs nämlich überlegt, der Schule etwas zu spenden. "Eigentlich sollte es eine Bank sein, die beim Holzschnitzerfestival angefertigt wird. Die Schüler wollten jedoch lieber eine Plastik", erklärt Jürgen Willenius, der selbst auch ein leidenschaftlicher Hobbyschnitzer ist.
Zum Klassentreffen am Sonnabend soll die Skulptur fertig sein. Alle Ehemaligen - es werden um die 50 sein - kehren dann um 11 Uhr in ihre alte Schule zurück, um sie zu überreichen. Manch Absolvent wird seine alten Klassenkameraden dabei zum ersten Mal nach 50 Jahren wiedersehen. So wie Axel Gripinski aus der einstigen B3. "Ich hoffe, ich erkenne die Leute wieder", sagt er. Rainer-Joachim Gast und Burckhard Dienemann sehen ihre alten Schulfreunde dagegen jedes Jahr. Ihre Klasse organisiert seit 50 Jahren regelmäßige Treffen.
Alle Ehemaligen sind stolz, ein Werk des ersten Holzschnitzerfestival als Geschenk anlässlich ihres goldenen Abiturs übergeben zu können. Und wenn sie Zeit finden, besuchen sie auch das ArtDepot. Denn dort beginnt heute ab 10 Uhr das Festival. An allen drei Tagen wird es um 15 Uhr eine Vorführung im Speedcarving (schnelles Schnitzen) geben. Am Sonntag nach dem Speedcarving werden die Skulpturen, die beim Festival geschaffen wurden, in einer Auktion versteigert. Kaufinteressenten können sich vorher im ArtDepot melden.
www.artdepot-magdeburg.de