Jahrtausendturm Ausstellung erklärt Relativitätstheorie
Bei einer multimedialen Ausstellung im Jahrtausendturm Magdeburg tauchen Besucher aktiv in die Welt der Relativitätstheorie ein.
Magdeburg l Bei der Wanderausstellung "Einstein inside" im Jahrtausendturm im Elbauenpark Magdeburg, die seit dem 13. April 2018 besucht werden kann, lernen Besucher etwas über die Relativitätstheorie von Albert Einstein, Gravitationswellen, Radioastronomie, Schwerelosigkeit und mehr. Die Ausstellung bietet viele Multimedia-Stationen, Simulationen und Animationen. Volksstimme-Volontärin Hoang Lan Dinh testete einige aus.
Station Gravitationsstuhl
Auf einem Liegestuhl spüre ich Gravitationswellen als Vibrationen. Ich werde durchgerüttelt und fühle mich danach etwas komisch.
Station „Black-Hole-Pong“
Bei einem Computerspiel schieße ich dem Gegner Sterne ins Feld. Ich vergesse die Zeit, denn es macht großen Spaß.
Station Quadrupol-Deformation
Per Hand drücke ich auf einem Bildschirm Buttons und verzerre mein eigenes Bild durch verschiedene Gravitationswellensignale. Das ist eine lustige Spielerei für Zwischendurch.
Station Relativistische Fahrradfahrt
Auf einem Fahrrad radle ich per Simulation durch Tübingen. Und das beinahe mit Lichtgeschwindigkeit. Je mehr ich strampel, desto schwerer wird es. Das macht dennoch Spaß.
Station Radiopulsare
Aus Kopfhörern erklingen seltsame Geräusche, die Pulsare, rotierende Neutronensterne, verursachen. Gleichmäßiges Uhrenticken, Radiorauschen und lang gezogene Pieptöne. Ich könnte mir schönere Klänge vorstellen.
Mein Fazit
Eine interessante Mitmach-Ausstellung, bei der ich Neues lernen konnte und Spaß hatte. Der Eintritt kostet übrigens: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.