1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Jesus aus Südtirol könnte von Magdeburger Künstler stammen

Spurensuche Jesus aus Südtirol könnte von Magdeburger Künstler stammen

In einer Kapelle des Südtiroler Dorfes Tirol steht eine Jesusstatue, über die Einheimische berichten, dass das Original in Magdeburg stand. Ein Künstler habe sie einst gesehen und eine Kopie angefertigt. Doch trotz Suche einer Magdeburgerin, fehlt von der Statue in Magdeburg jede Spur. Können die Leser der Volksstimme helfen?

Von Karolin Aertel Aktualisiert: 12.10.2021, 07:58
In der Kapelle des Ortsfriedhofes vom Dorf Tirol (bei Meran in Südtirol) steht eine große Jesusstatue. Die Einheimischen des Dorfes erzählen, dass es sich um eine Kopie handele und das Original von einem Magdeburger Künstler stammt und  in Magdeburg zu finden ist oder zu finden war.
In der Kapelle des Ortsfriedhofes vom Dorf Tirol (bei Meran in Südtirol) steht eine große Jesusstatue. Die Einheimischen des Dorfes erzählen, dass es sich um eine Kopie handele und das Original von einem Magdeburger Künstler stammt und in Magdeburg zu finden ist oder zu finden war. Foto: Bormann

Magdeburg/Tirol - Auf einem Sockel stehend hebt er den Arm, als würde er auf etwas deuten. Mannsgroß und imposant sei die Jesusstatue, die Gudrun Bormann und ihr Mann vor ein paar Jahren bei einem Urlaub im Dorf Tirol entdeckten. Sie besuchten derzeit die Friedhofskapelle des Ortes und waren von der unbestimmten Besonderheit der Statue angetan.

Einheimische, mit denen das Paar ins Gespräch kam, verrieten, dass es sich der Legende nach um eine Kopie handele. Das Original sei in Magdeburg zu finden.

Im Ort werde erzählt, dass ein Künstler Magdeburg besucht habe, berichtet Gudrun Bormann. Der Künstler habe die Statue gesehen und sei so fasziniert von ihr gewesen, dass er den Magdeburger Künstler fragte, ob er eine Kopie anfertigen dürfe. Und diese Kopie steht nun in der Friedhofskapelle des Dorfes Tirol.

Auf Spurensuche in Magdeburg

Um welchen Magdeburger Künstler es sich handelt, wo die Statue zu finden ist oder war und zu welcher Zeit sie geschaffen wurde, konnte keiner der Einheimischen beantworten. Gern würden die Tiroler sich die Original-Statue in Magdeburg jedoch einmal anschauen.

Zurück in Magdeburg nahm sich das Ehepaar Bormann vor, auf Spurensuche zu gehen. Doch dazu kam es nicht. Bis jetzt. Beim Sortieren alter Fotos stieß Gudrun Bormann auf das Foto der Statue. Gern wollte sie das Rätsel um die Jesusstatue aus Tirol lösen.

Erste Recherchen im Internet blieben erfolglos. Auch die Denkmalpfleger vom Bauunternehmen Schuster konnten nicht weiterhelfen, ebenso wenig die Untere Denkmalbehörde. Selbst die Suche auf den städtischen Friedhöfen war vergebens. „Ich fand einfach keine Statue, die so aussieht wie diese“, erzählt sie.

Hinweise sind erwünscht

Zumeist sei Jesus mit geöffneten Armen dargestellt, nicht aber wie jener mit einem emporgehobenen Arm. Da es ihr natürlich nicht möglich ist, jeden Winkel der Stadt und jede Kirche und Kapelle aufzusuchen, hofft sie nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Kennt jemand diese Figur? Weiß, wo sie steht oder wo sie einst stand? Weiß jemand etwas über den Künstler oder wann sie geschaffen wurde?

Wer Hinweise zur Statue oder dem Künstler geben kann, kann sich via E-Mail an lokalredaktion@volksstimme.de wenden.