Blutkrebs Typisierungsaktion für Kristin Sawras in Magdeburg: Die Suche nach einem Lebensretter
Kristin Sawras ist an aplastischer Anämie erkrankt. Eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Die Hoffnung ist, dass unter den Spendern der Typisierungsaktion in der Median Klinik NRZ Magdeburg ihr genetischer Zwilling dabei ist.

Magdeburg - „Für uns ist das einfach eine Herzensangelegenheit.“ Stefanie Förster, Pflegedienstleiterin der Median Klinik NRZ in Magdeburg, hofft, dass unter den 40 Menschen, die sich gestern haben typisieren lassen, ein geeigneter Spender für ihre Kollegin Kristin Sawras dabei ist. Die 30-Jährige Magdeburgerin ist an aplastischer Anämie erkrankt und braucht eine Stammzellenspende. Da ihr Bruder als engster Verwandter kein passender Spender ist, läuft die Suche nach einem genetischen Zwilling für sie weiter.
In Zusammenarbeit mit der Stammzellspenderdatei am Uniklinikum Magdeburg hat die Median-Klinik die Typisierungsaktion initiiert. Als eine der Ersten kam Emily Riesner vorbei. Die 23-Jährige arbeitet als Ergotherapeutin in der Klinik. Sie habe schon länger darüber nachgedacht, sich typisieren zu lassen. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, sagt sie vor dem Hintergrund, dass es eine Kollegin ist, die dringend Stammzellen braucht. Und fügt hinzu: „Jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein.“
Kollegen lassen sich typisieren
Nicht nur aus den Reihen des Kollegiums haben Menschen ihre Speichelprobe abgegeben, um ihre DNA registrieren zu lassen. „Ich habe auch die weitergehenden Schulen angeschrieben“, erzählt Stefanie Förster. Denn vor allem junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren seien am besten geeignet. Darum hat es auch medizinische Gründe, warum Spendenwillige nicht älter als 45 Jahre sein dürfen. Wie Claudia Herbst, Mitarbeiterin der Stammzellspenderdatei am Uniklinikum, erklärt, werden die Zellen im Alter träger, können sich nicht mehr so oft teilen. Betroffene seien aber auf junge und kräftige Zellen angewiesen, um wieder gesund zu werden.
Der große Wunsch: Leben
Und genau das ist der sehnlichste Wunsch von Kristin Sawras. Die begeisterte Hobbysportlerin erhielt die Diagnose im Oktober 2022. Wie Stefanie Förster erzählt, habe sie beim Sport gemerkt, dass sie sich einfach nicht mehr so belasten konnte. Sie sei zum Arzt gegangen und habe ziemlich schnell die Diagnose erhalten. Aplastische Anämie. Eine Krankheit, bei der das Knochenmark zu wenig Blutzellen bildet. Eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten. Wer helfen möchte, kann zur den Blutspende-Zeiten ins Uniklinikum kommen.